Invest


Mentoring kann den Generationengap schließen.

Im Berufsleben arbeiten verschiedene Generationen zusammen: von Generation Alpha als Lehrlinge, über die Generation Z und Millennials mitten in ihren Karrieren, bis hin zu den Boomern mit langjähriger Berufserfahrung. Diese Vielfalt kann ein innovatives Arbeitsumfeld in allen Bereichen fördern, aber auch bremsen, wenn man nicht offen für andere Perspektiven ist. Unabhängig davon, welcher Generation man selbst angehört, stellt sich die Frage: Ist es möglich, ein wirklich innovatives Projekt umzusetzen, ohne von den anderen Generationen zu lernen?

Unsere HR-Expert*innen sehen das Mentoring als einen der wichtigsten Lernaspekte in diesem Zusammenhang. Die Generationen unterscheiden sich mehr als je zuvor und das bringt einige Vorteile! Ein diverses Team arbeitet kreativer, sachlicher und hat vielfältigere Ideen.

Um die generationsübergreifende Zusammenarbeit produktiv zu nutzen, ist ein respektvolles Miteinander essenziell. Jede Generation bringt ihre Werte, Arbeitsweisen und Perspektiven ein, die für erfolgreiche Projekte genutzt werden können. Ein gegenseitiges Verständnis ist daher entscheidend für die zukünftige Arbeitswelt und erfordert Offenheit, Kommunikation sowie die Bereitschaft, voneinander zu lernen.

Bei der Arbeit an unserem Mentoring-Projekt TU.impact ist uns aufgefallen, wie das generationsübergreifende Verständnis und Female Empowerment Hand in Hand gehen:

Unsere Mentoring-Struktur besteht daher aus einem Female Role Model (aus einem Unternehmen), einem oder einer Studierenden (TU Wien) und einem oder einer Mentee (Jugendliche*r nach der Pflichtschule). Alle Generationen können so voneinander profitieren und ihre Vorteile daraus ziehen.

Wer lernt was?

Das Female-Role-Model
Gibt Wissen weiter und lernt gleichzeitig von den jüngeren Generationen.
Jüngere Generationen bringen frische Perspektiven und technisches Know-how ein, während ältere Generationen Erfahrungen und strategisches Denken mitbringen. Diese Kombination führt zu großem persönlichem Wachstum und innovativen Lösungen.

Der/Die Mentor*in
Übernimmt die Rolle des Vermittelns.
Sie/Er vermittelt fachliches Wissen sowie soziale und berufliche Kompetenzen zwischen den Generationen. Zudem lernt sie/er durch die Rückmeldungen und neuen Ideen der beiden anderen Generationen.

Der/Die Mentee
erhält die Möglichkeit, von der Erfahrung der älteren Generationen zu profitieren und ihre/seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Er/Sie bekommt Einblicke in die Berufswelt und wertvolle Unterstützung bei ihrem/seinem Einstieg in die Karriere.

(c)koppenberger lion 03611
(c)koppenberger lion 04625
Unsere Studierenden bei TU.impact nehmen wir als sehr engagiert und reflektiert wahr. Die zukünftige Arbeitswelt darf sich freuen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
Das könnte dich auch interessieren:

kennen.lernen

HITACHI Energy Austria AG

Wir sind der weltweit führende Anbieter von Energietechnologien und streben danach, ein stärkeres, intelligenteres und umweltfreundlicheres Netz zu ermöglichen. Wir bieten Produkt-, System-, Software- und Service-Lösungen entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette, die darauf ausgelegt sind, den wachsenden Strombedarf bei minimaler Umweltbelastung zu decken. Diese Lösungen unterstützen Versorgungsunternehmen, die Industrie sowie Transport- und Infrastrukturkunden bei der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Wartung ihrer Strominfrastruktur. Sie sollen die effiziente Integration und Verteilung von Massen- und dezentraler Energie aus konventionellen und erneuerbaren Quellen erleichtern.

ÖBB

Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver Arbeitgeber.

RIEGL

RIEGL - Innovation in 3D

EVN

Die EVN Gruppe vereint mit über 100 Berufsbildern in den Branchen Energie, Umwelt, Wärme, Wasser und Telekommunikation ein breites Spektrum an Aufgaben und Jobs. Wir sichern damit die Lebensqualität von rund 4,8 Millionen Menschen und versprechen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung. Dafür bieten wir ein attraktives Arbeitsumfeld, moderne Arbeitswelten und spannende Herausforderungen im Team.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.