Certified Project Management

Associate IPMA® Level D


Erwerbe mit unserer Blended Learning- Lernstrecke die Zertifizierung zum „Certified Project Management Associate IPMA® Level D“ der IPMA® und erleichtere dir den Berufseinstieg. 90 % der Ausbildungskosten übernehmen wir – nur 10 % Eigenkostenanteil.*

Was bringt dir diese Ausbildung?

  • International anerkannter Kompetenznachweis mit dem Titel "Certified Project Management Associate IPMA® Level D”
  • Steigerung des persönlichen Marktwerts durch Bestätigung deines Projektmanagement-Fachwissens
  • Basis für weitere Qualifikationen (von Level D im nächsten Schritt zu C oder B)

Allgemeine Bedingungen und Anforderungen

  • Studierende der TU Wien mit einem gültigen Studierendenausweis
  • bis 28 Jahre beträgt der Preis € 450,- (inkl. 20% MwSt.) anstelle des Normalpreises von EUR 3.840,-
  • Privatzahlung
  • Du erfüllst die Anforderungen nicht? Dann informiere dich über das Angebot der next level academy und kontaktiere uns unter academy@nextlevelconsulting.com .

Vorbereitungskurs in Theorie und Praxis

Inkl. digitaler Lernstrecke, Live-Webinare und digitaler Unterlagen
Max. 15 Teilnehmer pro Kurs
Anmeldungen werden nach Eingang gereiht

Sommerdurchgang digital mit Trainer Robert Reinhardt

Termine:

  • Info: 22.05.25 / 13:00 - 14:00 Uhr
  • Intro: 18.06.25 / 17:00 - 18:00 Uhr
  • Modul 01: 27.06 - 28.06.25 / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Modul 02: 02.07.25 / 09:00 - 17:00 und 03.07.25 / 09:00 - 13:00 Uhr
  • Prüfungsinfo: 22.08.25 / 17:00 - 18:00 Uhr
  • Q&A: 11.09.25 / 14:00 - 16:00 Uhr
  • Level D Zertifizierungsprüfung: 18.09.2025 / 09:00 - 13:35 Uhr

Zertifizierung durch Project Management Austria (pma)

EUR 297,- (incl. 10% MWSt.) statt Normalpreis EUR 525,-

Project Management Austria (pma) vertritt Österreich in IPMA®

Die Prüfungsgebühr wird nach der Anmeldung an die pma entrichtet

Information und Anmeldung: www.nextlevelconsulting.com

Robert Reinhardt
robert.reinhardt@nextlevelconsulting.com

nlconsulting Logo c rgb

kennen.lernen

Land Oberösterreich

Mit rund 11.000 Mitarbeitenden in mehr als 80 Berufen an über 180 Standorten ist das Land Oberösterreich einer der größten und stärksten Arbeitgeber der Region – und dabei ganz dem Gemeinwohl verpflichtet. Wir arbeiten für die 1,5 Millionen Menschen in unserem Bundesland und schaffen Lebensqualität. Arbeiten Sie hier, machen Sie mehr als bloß einen Job. Sie machen einen Unterschied für das große Ganze. Als ergebnisorientiertes Unternehmen sind wir ein Vorreiter der modernen Verwaltung. Engagierten Menschen mit Gemeinsinn bieten wir viele interessante Aufgaben und Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Klingt gut? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

INFINEON

Die Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG, eines weltweit führenden Anbieters von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Infineon Austria bündelt die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Haupt­sitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Mit 5.977 Beschäftigten (davon rund 2.500 in Forschung & Entwicklung) aus 78 Nationen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 4,757 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 685,5 Millionen Euro ist Infineon Austria eines der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs. Der Hauptsitz in Österreich befindet sich in Villach mit weiteren Niederlassungen in Linz, Graz, Klagenfurt und einem Sales-Office in Wien.

Flughafen Wien

Flughafen Wien - das Tor zur Welt. Wir gewährleisten als Entwickler, Errichter und Komplettbetreiber den reibungslosen Betrieb des Flughafen Wien.

RIEGL

RIEGL - Innovation in 3D

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.