(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496

Talente der Gen Z...

... zeichnen sich durch ihre beeindruckende Fähigkeit aus, neue Technologien effektiv zu nutzen und zu verstehen.

In unserer modernen Arbeitswelt spielen die Talente der Generation Z eine entscheidende Rolle. Diese jungen Menschen zeichnen sich einerseits durch ihre beeindruckenden Fähigkeiten aus, neue Technologien besonders schnell zu verstehen und effektiv einzusetzen. Andererseits sind sie von einer starken Leidenschaft für ihre Ziele und Werte geprägt. Die Sinnhaftigkeit einer Tätigkeit und die Werte hinter einer Arbeitgeber*innenmarke sind wichtiger denn je zuvor für die Arbeitskräfte von morgen.

Das talente.programm geht einen innovativen Weg, um diese Talente zu fördern. Beim Opening des Programms haben Unternehmensvertreter*innen ein Jobinterview auf Augenhöhe mit den Talenten der TU Wien. Wir nennen dieses Interview den "Schachdialog". Er ermöglicht es den Unternehmer*innen, die Perspektive der nächsten Generation zu verstehen, während die Studierende Einblicke in erfolgreiche Unternehmen erhalten und den Sinn hinter ihrer zukünftigen Arbeit erkennen.

Eine Mischung aus vordefinierten und freien Fragen schafft eine dynamische Atmosphäre. Gelegentlich kann der Eindruck entstehen, dass Studierende die Unternehmer*innen interviewen, denn alle dürfen gleich viele Fragen stellen!

Um das volle Potenzial dieser jungen, ambitionierten Menschen im Employer Branding zu erkennen, sind moderne Herangehensweisen unerlässlich. Unternehmen, die ein tiefgreifendes Verständnis für die Gen Z entwickeln, können insbesondere im technischen Bereich außergewöhnlich gute Ergebnisse mit ihnen im Team erzielen.

Mit unseren Formaten sowie der Studie TU.know machen wir den ersten Schritt in diese Richtung und freuen uns darauf, gemeinsam mit dieser Generation eine innovative und erfolgreiche Zukunft zu gestalten.

(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200744
(c)fotofilmwerk 18 04 23 108088
(c)fotofilmwerk 18 04 23 04499
(c)fotofilmwerk 18 04 23 02467
(c)fotofilmwerk 18 04 23  6 (1)
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200744
(c)fotofilmwerk 18 04 23 108088
(c)fotofilmwerk 18 04 23 04499
(c)fotofilmwerk 18 04 23 02467
(c)fotofilmwerk 18 04 23  6 (1)

Vielen Dank an unsere talente.programm Partner*innen des Sommersemesters 2024 für das großartige Engagement!

TP SoSe24 Logoleiste

kennen.lernen

SPIEGLtec GmbH - engineering services

Wir sind Generalplaner für komplexe technische Anlagenbauprojekte in den Branchen Pharma, Chemie, Life Science und der Erzeugung nachhaltiger Energie. Mit einem flach organisierten Team aus multidisziplinären Experten verantworten wir sämtliche Projektphasen und Aufgaben aus EPCMV Verträgen, die die Planung, Beschaffung, Bauleitung und Validierung der Anlagen abdecken.

LAND NÖ - AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG

Die NÖ Landesverwaltung zählt mit ihren ca. 15.000 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in Niederösterreich. An der Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Politik leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl.

PwC Österreich

PwC zählt zu den führenden Beratungsunternehmen weltweit. Als globales Netzwerk von Mitgliedsfirmen in über 150 Ländern bieten wir Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung an. Rund 1400 Mitarbeitende in Österreich teilen sich eine Vision: Wir liefern mutige Ideen, Lösungen von Menschen für Menschen, unterstützt durch wegweisende Technologie. Werde Teil unserer Community of Solvers. www.wachsenmitpwc.at

PORR Group

Auf uns bauen – mit uns wachsen Wir als PORR bauen an unser aller Zukunft. Denn wir errichten nicht nur Gebäude, Tunnel, Brücken oder Straßen. Wir schaffen auch Karrieremöglichkeiten. Und gestalten somit das Leben und Karrieren vieler Menschen mit. Ihnen verdanken wir es, dass die PORR zu den führenden Bauunternehmen Europas gehört. Mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung realisieren sie beeindruckende Bauwerke – national und international, von der Planung über die Ausführung und dem Betrieb bis zur Sanierung, dem Rückbau und dem Recycling des Baumaterials. Das macht uns unglaublich stolz.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.