(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496

Talente der Gen Z...

... zeichnen sich durch ihre beeindruckende Fähigkeit aus, neue Technologien effektiv zu nutzen und zu verstehen.

In unserer modernen Arbeitswelt spielen die Talente der Generation Z eine entscheidende Rolle. Diese jungen Menschen zeichnen sich einerseits durch ihre beeindruckenden Fähigkeiten aus, neue Technologien besonders schnell zu verstehen und effektiv einzusetzen. Andererseits sind sie von einer starken Leidenschaft für ihre Ziele und Werte geprägt. Die Sinnhaftigkeit einer Tätigkeit und die Werte hinter einer Arbeitgeber*innenmarke sind wichtiger denn je zuvor für die Arbeitskräfte von morgen.

Das talente.programm geht einen innovativen Weg, um diese Talente zu fördern. Beim Opening des Programms haben Unternehmensvertreter*innen ein Jobinterview auf Augenhöhe mit den Talenten der TU Wien. Wir nennen dieses Interview den "Schachdialog". Er ermöglicht es den Unternehmer*innen, die Perspektive der nächsten Generation zu verstehen, während die Studierende Einblicke in erfolgreiche Unternehmen erhalten und den Sinn hinter ihrer zukünftigen Arbeit erkennen.

Eine Mischung aus vordefinierten und freien Fragen schafft eine dynamische Atmosphäre. Gelegentlich kann der Eindruck entstehen, dass Studierende die Unternehmer*innen interviewen, denn alle dürfen gleich viele Fragen stellen!

Um das volle Potenzial dieser jungen, ambitionierten Menschen im Employer Branding zu erkennen, sind moderne Herangehensweisen unerlässlich. Unternehmen, die ein tiefgreifendes Verständnis für die Gen Z entwickeln, können insbesondere im technischen Bereich außergewöhnlich gute Ergebnisse mit ihnen im Team erzielen.

Mit unseren Formaten sowie der Studie TU.know machen wir den ersten Schritt in diese Richtung und freuen uns darauf, gemeinsam mit dieser Generation eine innovative und erfolgreiche Zukunft zu gestalten.

(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200744
(c)fotofilmwerk 18 04 23 108088
(c)fotofilmwerk 18 04 23 04499
(c)fotofilmwerk 18 04 23 02467
(c)fotofilmwerk 18 04 23  6 (1)
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200496
(c)fotofilmwerk 18 04 23 200744
(c)fotofilmwerk 18 04 23 108088
(c)fotofilmwerk 18 04 23 04499
(c)fotofilmwerk 18 04 23 02467
(c)fotofilmwerk 18 04 23  6 (1)

Vielen Dank an unsere talente.programm Partner*innen des Sommersemesters 2024 für das großartige Engagement!

TP SoSe24 Logoleiste

kennen.lernen

Land Oberösterreich

Mit rund 11.000 Mitarbeitenden in mehr als 80 Berufen an über 180 Standorten ist das Land Oberösterreich einer der größten und stärksten Arbeitgeber der Region – und dabei ganz dem Gemeinwohl verpflichtet. Wir arbeiten für die 1,5 Millionen Menschen in unserem Bundesland und schaffen Lebensqualität. Arbeiten Sie hier, machen Sie mehr als bloß einen Job. Sie machen einen Unterschied für das große Ganze. Als ergebnisorientiertes Unternehmen sind wir ein Vorreiter der modernen Verwaltung. Engagierten Menschen mit Gemeinsinn bieten wir viele interessante Aufgaben und Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Klingt gut? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

illwerke vkw

Wir bei der illwerke vkw sind viel mehr als nur Strom. Wir sind Mobilität, wir sind Wasserkraft, wir sind Technik und wir sind smart.

solicon IT GmbH

solicon IT ist ein österreichisches IT-Beratungsunternehmen in Graz und Wien mit dem Fokus auf die Bereiche Data Management, Business Intelligence und Analytics, sowie Databased Applications. Unser Motto: Daten sollen zu Wissen werden. Dafür analysiert unser Team Kundenanforderungen und bietet IT-Projektberatung von der Strategie bis zur Lösung. Mit Blick auf die aktuellen technologischen Trends arbeiten unsere Consultants mit verschiedenen Lösungspartnern wie Oracle, Microsoft und Infor zusammen, um Unternehmen bei ihrer individuellen Daten- und Digitalisierungsstrategie zu unterstützen.

Bundesrechenzentrum GmbH

Wir sind der marktführende Technologiepartner des öffentlichen Bereichs (Public Sector) in Österreich und entwickeln und betreiben mehr als 400 IT-Anwendungen und E-Government-Lösungen.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.