NHP Hero talenteprogramm

talente.programm


Nächster LV-Termin: Wintersemester 2025/26


Melde dich für diese Lehrveranstaltung mit 3 ECTS in den Transferable/Soft Skills an.

Die Anmeldung für das Wintersemester 2025/26 ist geschlossen!

Jede*r ist ein Talent - unabhängig vom Notendurchschnitt.

Das talente.programm bietet dir eine Breite an Möglichkeiten in deiner Karriereplanung:
  • Bewerbungsprozess trainieren und interessante Arbeitgeber*innen auf neutralem Boden kennenlernen
  • Bau dir dein eigenes Netzwerk auf, sowohl fachlich als auch persönlich
  • Setze dich intensiv mit deinen individuellen Stärken auseinander
  • Entdecke deine Soft-Skills und definiere für dich wichtige fachliche Schwerpunkte
  • Bitte beachte, dass die Lehrveranstaltungssprache Deutsch ist

Im Wintersemester 2025/26 richtete sich die Lehrveranstaltung an folgende Studienrichtungen:

  • Elektrotechnik & Informationstechnik 
  • Informatik & Wirtschaftsinformatik
  • Technische Mathematik
  • Technische Physik
  • Data Science
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau

Diese Termine sind für dich relevant:

13.11.2025 | Kick Off  & Bewerbungstraining (ganztags)

20.11.2025 | Opening (ganztags)

  • Company Days (je nach Unternehmenszuordnung, pro Student ein Unternehmen an zwei Tagen):

    • 04.12.2025 | Company Day I (ganztags)
    • 11.12.2025 | Company Day II (ganztags)

      oder:
    • 03.12.2025 | Company Day I (ganztags, APG)
    • 04.12.2025 | Company Day II (ganztags, APG)

      oder:
    • 01.12.2025-03.12.2025 | Company Days (bei illwerke vkv, Vorarlberg inkl. Unterkunft 3 Tage)

08.01.2026 | Präsentationstraining

15.01.2026 | Closing (ab 16 Uhr)


Diese Unternehmen sind im Wintersemester 2025/26 dabei:

TP WiSe25 26 Logoleiste

Nachstehend findest du detaillierte Informationen
zum Ablauf des talente.programms:

Schritt 1: Bewerbungsprozess trainieren

Die Anmeldung zum talente.programm ist bereits wie ein Bewerbungsprozess gestaltet, und bietet dir ein praktisches „Learning by Doing“ auf neutralem Boden inklusive moderner Videobewerbung. In einem ersten Schritt lädst du deinen Lebenslauf und ein aktuelles Sammelzeugnis hoch. Darüber hinaus beantwortest du uns im Fragebogen deine Interessen und gibst uns detaillierte Einblicke zu deiner Person. 

Beim gemeinsamen Kick-Off bekommst du Informationen zum organisatorischen Ablauf und nimmst an einem spannenden Bewerbungstraining mit unseren HR-Expert*innen teil.

Schritt 2: Arbeitgeber*innen kennenlernen


Beim OPENING lernst du die teilnehmenden Unternehmen im Rahmen eines „Schachdialoges“ kennen. Du lernst 2 der teilnehmenden Unternehmen kennen und entscheidest dich, bei welchem dieser Unternehmen du die Company Days verbringen wirst.

Wie der Schachdialog funktioniert, erfährst du im nachstehenden Video und du bekommst eine detaillierte Einschulung im Kick Off – keine Sorge, du musst nicht Schach spielen können! Der Schachdialog dient vor allem den Studierenden, denn der Rede-Antwort-Anteil wird hier auf Studierende und Unternehmen gleich aufgeteilt.

Somit lernst du die Unternehmen in keinem klassischen Bewerbungsgespräch kennen! Denn auch deine Gesprächspartner*innen werden direkt aus den Fachbereichen sein und können dir somit aus eigener Erfahrung wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben. 

tuo 106
Schritt 3: Schau hinter die Kulissen

Bei den Company Days verbringst du 2 Tage in einem der teilnehmenden Unternehmen und erhältst Einblicke in den Arbeitsalltag vor Ort und kannst direkt fachliche Insights erhalten!

Die Company Days finden direkt bei den Unternehmen statt.

Schritt 4: Closing - Abschlussveranstaltung 

Bei einem gemeinsamen Abschluss teilen Studierende und Unternehmen im Rahmen eines Netzwerkabends ihre Erlebnisse anhand von Gruppenpräsentationen.

Zur Vorbereitung auf die Abschlussveranstaltung wird jede Gruppe ein Präsentationstraining besuchen (Dauer: 1h pro Unternehmensgruppe).

tu 128
tutpc 57
tu 39

Du willst wissen, was Studierende, die dabei waren erzählen?
Lies im mein.job.blog, was Selina dazu zu sagen hat ...

2E4A2343

Ansprechpartnerin talente.programm

Solltest du im Laufe des Auswahlprozesses unsere Hilfe benötigen, zögere bitte nicht!

Laura Höfinger, MSc

laura.hoefinger@tucareer.com

2 kl

kennen.lernen

HITACHI Energy Austria AG

Wir sind der weltweit führende Anbieter von Energietechnologien und streben danach, ein stärkeres, intelligenteres und umweltfreundlicheres Netz zu ermöglichen. Wir bieten Produkt-, System-, Software- und Service-Lösungen entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette, die darauf ausgelegt sind, den wachsenden Strombedarf bei minimaler Umweltbelastung zu decken. Diese Lösungen unterstützen Versorgungsunternehmen, die Industrie sowie Transport- und Infrastrukturkunden bei der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Wartung ihrer Strominfrastruktur. Sie sollen die effiziente Integration und Verteilung von Massen- und dezentraler Energie aus konventionellen und erneuerbaren Quellen erleichtern.

INFINEON

Die Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG, eines weltweit führenden Anbieters von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Infineon Austria bündelt die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Haupt­sitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Mit 5.977 Beschäftigten (davon rund 2.500 in Forschung & Entwicklung) aus 78 Nationen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 4,757 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 685,5 Millionen Euro ist Infineon Austria eines der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs. Der Hauptsitz in Österreich befindet sich in Villach mit weiteren Niederlassungen in Linz, Graz, Klagenfurt und einem Sales-Office in Wien.

BAWAG Group

BAWAG Group ist eine erfolgreiche, international agierende Bankengruppe mit Sitz in Wien, die mit 2,1 Mio Kunden eine der größten Banken in Österreich ist. Als dynamischer Arbeitgeber fördern wir Talente und treiben technologische Innovationen schnell voran. Flache Hierarchien, ein flexibles Arbeitsumfeld und Chancengleichheit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns dabei besonders wichtig.

Wiener Linien

Wir bewegen - für eine Stadt, die sich auf uns verlässt: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen aus mehr als 60 Nationen und in über 100 verschiedenen Berufen. Ob es um steigende Ansprüche unserer Kund*innen geht, neue Technologien oder wachsenden Wettbewerb – unser Tun steckt voller Herausforderungen. Und die meistern wir am besten im Team.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.