Text: Ass. Prof. Sonia Prado López, President of the ETITFem Network

23423434431111

Leading by Connecting: How Female Networks Can Shape the Future of STEM

The idea for the ETITFem network was born last summer over sushi, and it perfectly encapsulates the power of connection and community. While enjoying the sunshine and some delicious sushi on a lovely terrace, I overheard a conversation at a nearby table. The women at the table were passionate and energetic, discussing the important Role of the female networks at TU Wien and the exciting opportunity to address the low number of women in STEM subjects (Science, Technology, Engineering and Mathematics). Their conversation was so inspiring that I jumped in without hesitation to share my opinions, too. Over the following days, I found myself thinking about the underrepresentation of women in STEM subjects worldwide as well as the small number of women at our own faculty. This was the spark that led to the founding of the ETITFem network a few months later. At ETITFem, we are on a mission to support, inspire, and connect women in science at all levels, especially at the Faculty of Electrical Engineering and Information Technology. The chance to make a real impact on society is the exciting part. We can be role models and a source of inspiration for the next generations, encouraging more young women to pursue STEM careers. I am confident that this will have a significant impact, because diverse teams approach problems from so many different angles and come up with creative, inclusive, and robust solutions. As the network initiator and co-founder, I am proud of the successful launch of the ETITFem network. Its establishment was a group effort, made possible by the enthusiasm, work, and support of the female ETIT colleagues, our students, the General Competence Department, and our dean. Since August, we at ETITFem can also count on the wonderful support of our student assistant Ms. Gerda Tanács. In the following months we will organize our first networking events and launch the ETITFem video podcast. The idea behind the podcast is fantastic! We have put together a list of brilliant female researchers ready to talk about their work and share their scientific experiences as women in STEM. To ensure you don’t miss out, follow us on our social media accounts, LinkedIn, Instagram, and BlueSky.

If you are considering a career in STEM, trust your abilities, work hard, and stay determined. As a woman in STEM, you have the opportunity to drive change through science and innovation, helping to shape a better society for everyone.

0925 meinjob Kern Doppelseiten213131321313135
Foto: © Gerda Tanács

kennen.lernen

HITACHI Energy Austria AG

Wir sind der weltweit führende Anbieter von Energietechnologien und streben danach, ein stärkeres, intelligenteres und umweltfreundlicheres Netz zu ermöglichen. Wir bieten Produkt-, System-, Software- und Service-Lösungen entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette, die darauf ausgelegt sind, den wachsenden Strombedarf bei minimaler Umweltbelastung zu decken. Diese Lösungen unterstützen Versorgungsunternehmen, die Industrie sowie Transport- und Infrastrukturkunden bei der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Wartung ihrer Strominfrastruktur. Sie sollen die effiziente Integration und Verteilung von Massen- und dezentraler Energie aus konventionellen und erneuerbaren Quellen erleichtern.

CHANCENLAND VORARLBERG

CHANCENLAND VORARLBERG | READY FOR A NEW TECH JOB? Dann ist Vorarlberg dein Place to be! Wir zeigen dir, was Vorarlberg so besonders macht, und informieren dich über offene Jobs, Praktikumsplätze, Traineeprogramme und Stellen für Abschlussarbeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften. Auf unserer Website chancenland.at findest du eine Unternehmens- und Jobdatenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Vorarlberg. Außerdem organisieren wir kostenlose Networking-Events, bei denen wir dich mit Vorarlberger Unternehmen vernetzen. Heute ist Valantic mit uns am Stand. Valantic ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Sie bieten umfangreiche Beratung in den Bereichen SAP Services, Business Analytics, Customer Experience, Digital Strategy und Financial Services Automation an. NEUGIERIG? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dir bei der Suche nach einem spannenden Tech-Job zu helfen!

Octapharma Pharmazeutika

In über 40 Jahren hat sich Octapharma zum weltweit größten privaten und unabhängigen Plasmafraktionierer mit mehr als 11.000 engagierten Mitarbeitenden entwickelt, der hochwertige lebensrettende Arzneimittel aus menschlichem Plasma und menschlichen Zelllinien herstellt. Jeden Tag arbeiten wir daran, die Behandlung von Patient:innen in 120 Ländern zu unterstützen und so ihr Leben zu verbessern. Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf drei Therapiebereiche: Immuntherapie, Hämatologie und Intensivmedizin. Octapharma betreibt sieben Forschungs- und Entwicklungsstandorte, fünf Produktionsstätten in Österreich, Frankreich, Deutschland und Schweden sowie über 190 Plasmaspendezentren in Europa und den Vereinigten Staaten. In Wien befindet sich der größte Produktionsstandort der Octapharma Gruppe. Die gesamte Wertschöpfungskette von R&D, Produktion über Supportfunktionen wird hier abgebildet. Mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen aus 37 Nationen sind am Standort Wien tätig.

Siemens & Siemens Personaldienstleistungen

Wir sind Siemens Personaldienstleistungen (SPDL), ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich und umfassender Personaldienstleister mit über 25 Jahren Erfahrung.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.