Text: Mag.a Tina Landreau
Beraterin, Trainerin und Coachin im TU Career Center
Leadership Kompetenzen stärken und sichtbar machen
Führungskompetenzen erlernt man nicht nur im Job – sondern auch im Studium. Wer etwa Projekte koordiniert, Tutorien leitet, in Vereinen aktiv ist oder Care-Verantwortung übernimmt, trainiert diese Kompetenzen.
Leadership bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, andere zu motivieren und Orientierung zu geben – auch ohne offizielle Führungsrolle.
Wie kannst du deine Führungskompetenzen im Studium stärken?
- Moderation von Gruppenarbeiten
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Tutoring
- Mentoring
- Projektarbeiten
- Soziales Engagement
- Soft Skills Trainings
Wichtig ist, diese Erfahrungen im Lebenslauf sichtbar zu machen. Statt nur Tätigkeiten aufzulisten, kann der Fokus auf konkreten Kompetenzen und Erfahrungen liegen.