Steckbrief Carolin Mösing
Student Recruiting
„Wie funktioniert das Studium hier eigentlich?“ – Die Studienberatung im Student Support hilft weiter.
Ich habe mein Bachelorstudium in Architektur an der TU Wien im Wintersemester 2024 abgeschlossen und bin seit Februar Teil des Student-Support-Teams im Bereich Student Recruiting. Als ehemalige Studierende der TUW kenne ich viele der Fragen und Unsicherheiten, mit denen Studierende nicht nur im Laufe des Studiums, sondern auch schon vor ihrem Studium konfrontiert sind – und weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll gute Orientierung sein kann.
Als Neuzugang im Student-Support-Team war ich im Frühjahr bereits bei der größten Studienmesse in Österreich, der BeSt-Messe Wien, dabei und für den TU-Wien-Auftritt mitverantwortlich. Seither durfte ich viele Fragen begleiten, Gespräche führen und dabei mitverfolgen, wie wertvoll gute Beratung sein kann: als Brücke zwischen Ankommen und Durchblick gewinnen. Unser Ziel ist es, im „System Uni“, das auf den ersten Blick komplex und manchmal undurchsichtig wirkt, Orientierung zu geben. Wir unterstützen Studieninteressierte mit allgemeinen Informationen zum Studienangebot, klären die Anforderungen eines Universitätsstudiums mit den persönlichen Erwartungen ab und stellen die breiten Unterstützungsangebote an der TU Wien vor.
Der Fachbereich Student Recruiting stellt durch die zahlreichen Beratungsangebote eine Anlaufstelle für Studieninteressierte dar: von der Studienwahl bis hin zu organisatorischen Abläufen, Fristen und den ersten Schritten zum erfolgreichen Studienstart können Fragen und Unsicherheiten im besten Fall bereits vor dem Studienbeginn geklärt werden. Unterschiedliche Informationsveranstaltungen für Schüler*innen, unsere Auftritte an Bildungsmessen im In- und Ausland sowie die Campusführungen für Schulklassen mit individuellen Workshopformaten runden unser Serviceangebot ab.
Mein persönliches Highlight im vergangenen Semester war die vom Student Support koordinierte KinderuniTechnik: Anfang Juli verwandelte sich die TU Wien in einen Ort der Forschung und Entdeckung für über 1.000 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Gute Beratung bedeutet für mich nicht, fertige Antworten zu geben, sondern gemeinsam Klarheit zu schaffen. Wer versteht, wie die Universität funktioniert, kann selbstbewusster entscheiden, Prioritäten setzen und aktiv Verantwortung übernehmen.
