TU.impact – was ist neu?

Aus dem Buddy-Programm der TU Wien wird das Female-Empowerment-
Programm der TU Wien!

Der Frauenanteil in MINT-Ausbildungswegen liegt in Österreich durchschnittlich bei ca. 30 %. In einigen Branchen wie Informatik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik liegt der Anteil sogar noch deutlich unter 20 %.

Aufgrund fehlender Vorbilder, wenig Bewusstsein über MINT-Karrierewege und vielen Stereotypisierungen und Vorurteilen ist es nach wie vor so, dass Mädchen und junge Frauen sich davor scheuen, ein technisches Studium in Erwägung zu ziehen.

Und hier kommst du als TU-Studentin ins Spiel:
Hack the norm. Make space for HER. TU.impact ist eine Lehrveranstaltung der TU Wien, bei der du Schülerinnen für die Technik/TU Wien begeisterst und ihnen somit andere Zukunftsper­spektiven aufzeigst. Du selbst wirst von erfahrenen Female Role Models aus der Wirtschaft unterstützt. In der Lehrveranstaltung wird nicht nur der Wunsch nach sozialem Engagement erfüllt, sondern auch einige wichtige Kompetenzen gestärkt:

  • Kommunikation
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Emotionale Intelligenz
  • Problemlösungskompetenz
  • Leadership-Kompetenz

Was genau ist deine Rolle als TU-Studentin im Programm?
Du brichst stereotypische Frauenbilder auf, indem du Schülerinnen (ca. 15–17 Jahre alt) über deine akademische Laufbahn berichtest und ihnen Perspektiven im MINT-Bereich eröffnest. Während eines Schulworkshops motivierst du sie, sich für eine technische Ausbildung zu interessieren: Du besuchst gemeinsam mit weiteren TU-Wien-Studentinnen eine Schule in Wien. Zusätzlich bereitest du mit Kolleginnen aus der Lehrveranstaltung in Gruppenarbeit den „TU-Tag für Schülerinnen“ vor. Du wirst die Möglichkeit haben, den Schülerinnen die TU Wien zu zeigen und spielerisch Wissen zu vermitteln und so erneut Interesse zu wecken und Perspektiven aufzuzeigen. Und on top hast du auch noch ein Vorbild aus der Wirtschaft als Mentorin an deiner Seite.
Female Role Model aus der Wirtschaft + DU (TU-Wien-Studentin) + Schülerinnen = TU.impact In diesem Programm inspirieren sich Frauen unterschiedlicher Generationen gegenseitig und lernen voneinander. So schaffen wir langfristig richtig viel Impact. Generationenübergreifend.

Endtecke unsere TU.impact-Partnerunternehmen des aktuellen Durchgangs!

kennen.lernen

Reply Deutschland SE

Reply ist auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert.

IMS Nanofabrication GmbH

Die IMS Nanofabrication GmbH ist ein österreichisches Hightech-Unternehmen mit Headquarter in Brunn am Gebirge und weiteren Niederlassungen in Wien, Taiwan, Südkorea und den USA. Wir sind ein weltweit führender Ausrüster im Bereich Halbleiter-Technologie. Mit unseren Maskenschreibern leisten wir einen bedeutenden Beitrag für die globale Halbleiter-Industrie und ermöglichen die Herstellung modernster Chips, die in leistungsfähigen Mobiltelefonen, PCs und Rechenzentren zum Einsatz kommen.

Pensionsversicherung

Wir sind der größte Pensionsversicherungsträger Österreichs. Als krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitgeber tragen wir Verantwortung für über 6.000 Mitarbeiter*innen. Wir betreuen knapp 3,5 Millionen aktiv Versicherte und sind Monat für Monat für die Auszahlung von beinahe 2 Millionen Pensionen verantwortlich. In unserer Hauptstelle, unseren 9 Landesstellen und 17 Rehabilitationszentren erfüllen wir unsere zahlreichen gesetzlichen Aufgaben zu denen vor allem die Absicherung im Alter, bei Berufsunfähigkeit und Invalidität, aber auch die Gesundheitsvorsorge und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit sowie die Rehabilitation zählen. Wir sind ein bedeutender Innovations-Motor in Österreich. Darüber hinaus sind wir auch ständig um die Weiterentwicklung unserer Leistungen bestrebt – gerade im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen.

ATP Wien Planungs GmbH

Komplexe Bauvorhaben gemeinsam planen – mit Spaß am Erfolg, mit Verantwortung für die Zukunft: Bei uns arbeiten Architekt:innen und Ingenieur:innen mit Begeisterung zusammen. Integral. Digital. Nachhaltig. In kleinen Projektteams am jeweiligen Standort sowie im Netzwerk der gesamten Unternehmensgruppe geben wir innovativen Ideen Raum zur Entfaltung. Das macht uns zu einem der führenden integralen Planungsbüros in Europa. W

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.