UNIQA Logo

See it, be it: Sichtbar machen, was möglich ist.

„Alles, was man nicht sieht, findet nicht statt.“ Für Role Model Stefanie Blaschke, Head of Group People Analytics bei UNIQA, ist das mehr als ein Satz. Sie selbst kennt das Gefühl, als Frau in MINT-Fächern unterrepräsentiert zu sein: „Ich war es gewohnt, eine der wenigen oder sogar die einzige Frau in technischen Fächern zu sein. Erst im Berufsalltag wurde mir klar, wie wichtig gezielte Förderung und Rollenvorbilder sind.“

0925 meinjob Kern Doppelseiten2131231231
Foto: © Gloria Krenn, TU Career Center
„Formate wie TU.impact sind entscheidend, um jungen Frauen zu zeigen: Es gibt einen Platz für euch in technischen Berufen.“

Für UNIQA war die Teilnahme ein klares Bekenntnis zu aktiver Chancengerechtigkeit. „Wenn wir Wandel wollen, müssen wir früh ansetzen“, weiß Marina Kuzmits, Employer-Branding-Verantwortliche bei UNIQA Österreich. „Female Empowerment heißt nicht immer laut sein – manchmal bedeutet es einfach: authentische Gespräche, gegenseitiger Support und gemeinsames Teilen von Erfahrungen.“

UNIQA x TU.impact
TU.impact bietet genau diese Atmosphäre, um auf Augenhöhe offen und ehrlich zu sprechen – über Erfolge, Zweifel, Rückschläge und persönliche Learnings. In Workshops, Podiumsdiskussionen, Schulbesuchen oder beim Besuch im UNIQA Tower konnten sich Schülerinnen, Studentinnen und UNIQA-Kolleginnen aus Data & IT – selbst ehemalige TU-Studentinnen – gemeinsam austauschen sowie von- und miteinander lernen. Sie erhielten Einblicke in reale Berufswege und konnten sich ungefiltert mit Frauen unterhalten, die den Schritt in technische Berufe bereits gegangen sind. „Ich habe wieder gespürt, wie sehr sich Dynamiken verändern, wenn mehr als eine Frau im Raum ist – das bestärkt mich darin, gezielt an mehr Sichtbarkeit zu arbeiten“, erzählt Role Model Stefanie.

Und was rät Stefanie der nächsten Generation?
„Traut euch, auch wenn ihr die Einzigen seid. Sucht euch Netzwerke, stellt Fragen, seid sichtbar. Hinterfragt kritisch, wie Unternehmen Diversität leben – ihr habt die Wahl. Und ihr habt viel beizutragen!“

0925 meinjob Kern Doppelseiten546546446
Foto: © Tobias Nessweda UNIQA

kennen.lernen

Melecs EWS GmbH

Die Melecs EWS GmbH ist mit 486 Mio. EUR Umsatz und über 1800 MitarbeiterInnen der größte Elektronikentwicklungs- und Fertigungsdienstleister (E2MS) mit österreichischen Wurzeln und über 25 Jahren Erfahrung. Melecs bietet alles aus einer Hand: von Entwicklung, Engineering und Projektmanagement über Industrialisierung und Produktion bis hin zur Logistik. Neben dem Hauptsitz in Siegendorf/Österreich gibt es Produktionsstandorte in Győr/HU, Wuxi/CN und Querétaro/MX sowie ein Vertriebsbüro in Auburn Hills/MI (USA). Melecs-Komponenten finden sich in Steuergeräten und LED-Anwendungen internationaler Automarken sowie in Haushaltsgeräten europäischer Marktführer. Neben Lösungen für Automotive, Lighting und White Goods produziert Melecs auch Elektronikbaugruppen für Industrieanwendungen wie Rolltreppensteuerungen und Heizungsanlagen. Besonders geschätzt wird die starke Entwicklungskompetenz in Hard- und Software für kundenspezifische Anwendungen.

Flughafen Wien

Flughafen Wien - das Tor zur Welt. Wir gewährleisten als Entwickler, Errichter und Komplettbetreiber den reibungslosen Betrieb des Flughafen Wien.

TU Career Center GmbH

JOB. KARRIERE. TRAINING. Das TU Career Center ist deine Brücke zwischen Studium und Job.

EVN

Die EVN Gruppe vereint mit über 100 Berufsbildern in den Branchen Energie, Umwelt, Wärme, Wasser und Telekommunikation ein breites Spektrum an Aufgaben und Jobs. Wir sichern damit die Lebensqualität von rund 4,8 Millionen Menschen und versprechen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung. Dafür bieten wir ein attraktives Arbeitsumfeld, moderne Arbeitswelten und spannende Herausforderungen im Team.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.