talente.praktikum Partner*in

AFRY Logotype Horizontal

Pumpenspeicherkraftwerk Tauermoos

Wir sind besonders stolz, die ÖBB bei diesem einzigartigen Projekt zur Sicherung der Bahnstromversorgung auf der Tauernstrecke unterstützen zu dürfen und mit unserem interdisziplinären Team aus einer Vielzahl an Fachgebieten zum Gelingen beizutragen. Die Bahnstromversorgung in Österreich erfolgt zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie, die zu einem großen Teil aus heimischer Wasserkraft gedeckt wird. Um den steigenden Anforderungen der Bahnstromversorgung gerecht zu werden, errichtet die ÖBB-Infrastruktur AG das „Kraftwerk Tauernmoos“. Das Kraftwerk, mit einer Nennleistung von 170 MW, wurde größtenteils in einem unterirdischen Kavernen-, Stollen- und Bauwerkssystem angeordnet. Es wurden Tunnel und Stollen mit einer Gesamtlänge von 6 km, eine Kraftwerkskaverne mit einem Ausbruchsvolumen von 50.000 m³ sowie eine Energietrasse von 12,5 km zur Energieableitung, vorwiegend als Erdkabel, ausgeführt. Die besondere Herausforderung des Projektes stellt generell die Bauausführung im hochalpinen Gelände dar. Komplexe Bauabläufe, im Zusammenspiel aller Fachdisziplinen, sowie die Koordinierungen dieser Anforderung hat unsere Mitarbeiter*innen vor Herausforderungen gestellt. Unser Team zur Bewältigung der Aufgaben in Bauplanung, Vertragsmanagement, örtliche Bauaufsicht, baugeologische Dokumentation, geotechnische Vermessung, E&M-Koordination, E&M-ÖBA sowie TGA bedingte ein hohes Fachwissen in den Studienrichtungen des Bauingenieurwesens, der Geologie, der Vermessung, des Maschinenbaus sowie der technischen Gebäudeausrüstung. Wir sind sehr stolz, hier auch einige Kolleg*innen mit Bezug zur TU Wien im Einsatz zu haben.

AFRY Austria Wutschl
Foto: © AFRY Austria GmbH, Claudia Blake

Karrieretipp

DI Andreas Wutschl
Leiter Infrastruktur AFRY Austria GmbH

Perfektion ist ein unerreichbares Ziel und der Druck, fehlerfrei zu sein, kann oft zu Stress führen. Stattdessen sollten Fehler als wertvolle Lernmöglichkeiten betrachtet werden. Die Verbesserung deiner persönlichen Fehlerkultur kann dir helfen, aus Fehlern zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit Selbstreflexion, Offenheit und Ehrlichkeit, konstruktivem Feedback und einer positiven Einstellung werden Risiken als Chancen wahrnehmbar.

Entgeltlich Anzeige

kennen.lernen

INFINEON

Die Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG, eines weltweit führenden Anbieters von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Infineon Austria bündelt die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Haupt­sitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Mit 5.977 Beschäftigten (davon rund 2.500 in Forschung & Entwicklung) aus 78 Nationen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 4,757 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 685,5 Millionen Euro ist Infineon Austria eines der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs. Der Hauptsitz in Österreich befindet sich in Villach mit weiteren Niederlassungen in Linz, Graz, Klagenfurt und einem Sales-Office in Wien.

Coca-Cola HBC Austria GmbH

Als einer der führenden heimischen Getränkepartner versorgt Coca-Cola HBC Österreich den gesamten österreichischen Markt mit einem auf die Bedürfnisse von rund 60.000 Kund:innen abgestimmten Produktsortiment – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

ÖBB

Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver Arbeitgeber.

PORR Group

Auf uns bauen – mit uns wachsen Wir als PORR bauen an unser aller Zukunft. Denn wir errichten nicht nur Gebäude, Tunnel, Brücken oder Straßen. Wir schaffen auch Karrieremöglichkeiten. Und gestalten somit das Leben und Karrieren vieler Menschen mit. Ihnen verdanken wir es, dass die PORR zu den führenden Bauunternehmen Europas gehört. Mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung realisieren sie beeindruckende Bauwerke – national und international, von der Planung über die Ausführung und dem Betrieb bis zur Sanierung, dem Rückbau und dem Recycling des Baumaterials. Das macht uns unglaublich stolz.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.