Text: Dr.in Birgit Hofreiter Head of Division, Innovation Incubation Center – i²c

Pioneer.The.Future

Ob Start-up-Idee, wissenschaftliche Forschung oder einfach Neugier: Im i²c – dem Innovation Incubation Center der TU Wien – findest du den Raum, Future Skills aufzubauen, interdisziplinär zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Seit über 13 Jahren begleiten wir Gründer*innen, Forschende und Studierende dabei, aus Ideen erfolgreiche Innovationen und Ausgründungen zu machen. Werde Teil unserer Community und gestalte Zukunft!

45645645
Du hast eine Idee – oder einfach nur Neugier? Im i²c findest du Skills, Netzwerke und Community, um Neues zu wagen. Hier entsteht, was die Zukunft braucht: Changemaker mit Impact und Vision.

Wir leben in Zeiten tiefgreifender technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen. Als Studierende und zukünftige Absolvent*innen der TU Wien gehört ihr zu denjenigen, die diese Transformation aktiv mitgestalten. Das ist ein Privileg – und eine Verantwortung.

Euer Studium vermittelt euch wissenschaftliche Methoden, mit denen ihr komplexe Systeme analysiert und neue Lösungen entwickelt. Doch um Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft wirksam voranzutreiben, braucht es mehr: Future Skills, die euch helfen, entscheidende Fragen zu beantworten;

  • Wie wird aus einer guten Idee ein tragfähiges
    Geschäftsmodell?
  • Was muss ich beachten, wenn ich ein Unternehmen gründen möchte?
  • Wie lassen sich Strukturen in Wirtschaft oder Verwaltung neu denken und gewinnbringend reorganisieren?
  • Wie vermittle ich eine Vision überzeugend – und wie führe ich
    ein Team, das für diese Vision brennt?

Genau hier setzt das Innovation Incubation Center (i²c) an – das Kompetenzzentrum für Entrepreneurship und Deep Tech Innovation an der TU Wien. Seit mehr als 13 Jahren bauen wir Expertise im Bereich universitärer Ausgründungen auf. Heute sind wir die zentrale Anlaufstelle für alle, die mit wissenschaftlichen Ergebnissen gründen, neue Märkte erschließen oder bestehende Strukturen transformieren wollen.

Im Erweiterungsstudium Innovation, in praxisnahen Workshops und Community-Formaten könnt ihr gezielt eure Skills in Leadership, Unternehmertum und Systemverständnis erweitern. Zahlreiche Veranstaltungen öffnen Türen zu Gründerinnen, Investorinnen und Corporate-Partner*innen und bieten eine trusted Community, die auf Zusammenarbeit, geteiltem Wissen und langfristiger Unterstützung basiert.

Ob ihr als Studierende euer eigenes Start-up entwickeln, als Forschende ausgründen oder als Industriepartner Innovationsimpulse aufnehmen wollt – das i²c ist euer Partner für die Zukunft. Mehr Informationen findet ihr unter i2c.tuwien.ac.at und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Future Skills & Leadership sind nicht nur Schlagworte. Sie sind Fähigkeiten, die ihr hier und heute entwickeln könnt – um Systeme zu verstehen, Menschen zu führen, Impact zu generieren und Innovationen in die Welt zu tragen.

kennen.lernen

IMS Nanofabrication GmbH

Die IMS Nanofabrication GmbH ist ein österreichisches Hightech-Unternehmen mit Headquarter in Brunn am Gebirge und weiteren Niederlassungen in Wien, Taiwan, Südkorea und den USA. Wir sind ein weltweit führender Ausrüster im Bereich Halbleiter-Technologie. Mit unseren Maskenschreibern leisten wir einen bedeutenden Beitrag für die globale Halbleiter-Industrie und ermöglichen die Herstellung modernster Chips, die in leistungsfähigen Mobiltelefonen, PCs und Rechenzentren zum Einsatz kommen.

illwerke vkw

Wir bei der illwerke vkw sind viel mehr als nur Strom. Wir sind Mobilität, wir sind Wasserkraft, wir sind Technik und wir sind smart.

BAWAG Group

BAWAG Group ist eine erfolgreiche, international agierende Bankengruppe mit Sitz in Wien, die mit 2,1 Mio Kunden eine der größten Banken in Österreich ist. Als dynamischer Arbeitgeber fördern wir Talente und treiben technologische Innovationen schnell voran. Flache Hierarchien, ein flexibles Arbeitsumfeld und Chancengleichheit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns dabei besonders wichtig.

Hitachi Rail GTS Austria GmbH

Weltweit ermöglichen wir Fahrgästen, Kund:innen und Gemeinschaften die Vorteile eines vernetzten, nahtlosen und umweltfreundlichen Verkehrs. Mit 24.000 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, doch unser Geschäft ist lokal. Österreich ist, mit mehr als 60 Jahren lokaler Präsenz, eine der wichtigsten Referenzen von Hitachi im Bereich der Digitalisierung von Eisenbahnen. Mit mehr als 180 elektronischen Stellwerken im Feld sind rund 50% des modernen österreichischen Eisenbahnnetzes mit Technologie von Hitachi ausgestattet. Unsere Signaltechniklösungen tragen aktiv zu einer 95,5 prozentigen Pünktlichkeit von 447 Millionen Fahrgästen und rund 88 Millionen Tonnen Gütern am österreichischen Bahnnetz bei. An unserem Standort in Wien arbeiten mehr als 480 Expert:innen aus über 40 verschiedenen Nationen – ein diverses Team, das mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten, Talenten und Persönlichkeiten gemeinsam die Mobilität von morgen gestaltet.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.