talente.programm Partner*in

Alice Reichfeld,
Teamleitung People Attraction
Foto: © APG / Betina Shej

Alice 3193

Bewerbungsvideo statt Foto
oder ganz weg?


Bei der Jobsuche werden Bewerbungsvideos immer beliebter. Ist das wirklich ein Wettbewerbsvorteil? Im Hinblick auf Unconscious Bias lese ich oft, dass empfohlen wird, Fotos überhaupt wegzulassen und schon gar kein Video mitzuschicken. Wird ein Foto am Lebenslauf noch verlangt? Wenn ja, warum? Was muss dabei beachtet werden? Wie wird dieses Thema in Ihrem Unternehmen gehandhabt?

Bewerbungsvideos sind eine gute Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben und die eigene Persönlichkeit umfassender zu präsentieren. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass unsere Bewerber:innen diese Möglichkeit nur sehr eingeschränkt nutzen. Fotos werden in den meisten Fällen hochgeladen. Auch das ist bei uns freiwillig und keine Grundvoraussetzung für den Abschluss einer Bewerbung. Ein professionelles Foto sollte die Persönlichkeit der sich bei uns bewerbenden Person widerspiegeln, jedoch nicht zu viel Raum im Lebenslauf einnehmen.

Wir sind uns bewusst, dass unbewusste Denkmuster und
Vorurteile während des Bewerbungsprozesses eine Rolle spielen.

Es kann zu Fehlentscheidungen oder allzu homogenen Teams führen, wenn Kandidat:innen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes in eine Schublade gesteckt werden. Die Verantwortung liegt hier bei uns als Unternehmen, nicht bei den Bewerber:innen. Daher setzen wir uns seit letztem Jahr intensiv mit dem Thema Diversity in seinen unterschiedlichen Dimensionen auseinander. Das beinhaltet beispielsweise Schulungen zum Diversity-Bewusstsein oder die Entwicklung konkreter Maßnahmen, um die Karrierechancen von Frauen in der Technik zu fördern und den Recruitingprozess fairer zu gestalten. Unser Recruiting-Team reflektiert kontinuierlich persönliche Vorurteile und bewertet diese kritisch. Das ist für uns ein konstanter Lernprozess. Deshalb freuen wir uns darauf, im Herbst erstmals am TU-Programm „Voices of Diversity“ teilzunehmen, um dort unser Bewusstsein zu schärfen, uns weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.

Entgeltliche Anzeige

kennen.lernen

Kapsch TrafficCom

At Kapsch TrafficCom, we are working on making a sustainable future for traffic a reality.

Coca-Cola HBC Austria GmbH

Als einer der führenden heimischen Getränkepartner versorgt Coca-Cola HBC Österreich den gesamten österreichischen Markt mit einem auf die Bedürfnisse von rund 60.000 Kund:innen abgestimmten Produktsortiment – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

T-Systems Austria

Mit Standorten in über 20 Ländern und mehr als 26.000 Mitarbeitenden sowie einem Jahresumsatz von rund 4 Milliarden Euro (2023) ist T-Systems einer der führenden Dienstleister für Informationstechnologie und Digitalisierungslösungen in Europa. Das Tochterunternehmen der Deutschen Telekom hat seine Zentrale in Deutschland und ist in Europa sowie in ausgewählten Kernmärkten und strategischen Produktionsstandorten präsent.

Dedalus HealthCare

Dedalus entwickelt hochkomplexe IT-Lösungen für Kliniken und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen, die wegweisend für die Behandlung von Patienten sind. Unsere Lösungen werden von über 750 Krankenhäusern und mehr als 450.000 Anwendern täglich genutzt.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.