karriere.zeit 2025

Anmeldung: Bitte melde dich zu den Workshops an, die du besuchen möchtest. Wir bitten dich am Eventtag für die Registrierung ein paar Minuten früher vor Ort zu sein. Die Workshops starten pünktlich.
Abmeldung: Du kannst doch nicht kommen? Absage bitte vorher per E-Mail, so kann jemand nachrücken: office@tucareer.com
Talent Pool: Trete bei der Workshop-Anmeldung dem Talent Pool bei und werde direkt kontaktiert, wenn sich für dich eine passende Gelegenheit bei dem Unternehmen ergibt, für dessen Workshop du dich anmeldest. Mit der Aufnahme in den Talent Pool erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Anmeldedaten an das jeweilige Unternehmen weitergegeben werden. Keine Sorge, du kannst den Talent Pool jederzeit wieder verlassen.


Excursion - 18. November

17:45 s.t. - 20:00

Crafting Better Solutions Faster AI-Augmented Consulting

Englisch

Experience Generative AI as a gamechanger, work on real projects, create better solutions faster plus an exclusive DC Tower tech tour.

DC-Tower

Meeting Point: 17:30 DC-Tower reception, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien

Workshops - 19. November

10:00 s.t. - 11:30

Von der Idee zum Produkt – Elektronikentwicklung und –produktion bei Melecs

Deutsch

Entdecke, wie aus Ideen marktreife Elektronikprodukte werden. Lerne unsere Expert*innen kennen, entdecke innovative Lösungen und spüre Technikbegeisterung hautnah.


11:45 s.t. - 13:15

Erfolgsfaktor Requirements Engineering – Methoden, Unterschiede und Praxisbeispiele

Deutsch

Workshop Requirements Engineering: Kompakter Überblick über Methoden, Unterschiede zwischen Individual- und Standardsoftware, typische Herausforderungen und Praxisbeispiele. Erfahre, wie klare Anforderungen Softwareprojekte erfolgreich machen.


13:30 s.t. - 15:00

Future Skills: Wie du heute schon die Führungskraft von morgen wirst

Deutsch

Entwickle Leadership-Skills für das 21. Jahrhundert mit Fokus auf Resilienz, Zeitmanagement und Kommunikation, wie im Teach For Austria Leadership-Programm.


15:15 s.t. - 16:45

Swipe right & sei dabei - dein erstes Beratungsprojekt rund um Energy, Finance und Nachhaltigkeit!

Deutsch

Stelle dich mit MINT-Kolleg*innen neuen Herausforderungen, gestalte deinen Karriereweg ohne Ellbogenmentalität und arbeite an praxisnahen Projekten in Energie, Finance und mehr.


17:00 s.t. - 18.30

Green IT Case Study

Deutsch

Erlebe im praxisnahen IT-Beratungscase, wie Unternehmen ihren digitalen CO2-Fußabdruck verringern können. Entwickle mit uns Strategien und tauche ins echte Berater*innenleben ein.

Workshops - 20. November

10:00 s.t. - 11:30

AI@Work – Was KI im Unternehmen ausmacht

Deutsch

Erhalte Einblicke, wie die Wiener Stadtwerke-Gruppe und WienIT KI im Alltag nutzen – von Strategien bis zu Pilotprojekten, verantwortungsvoll, praxisnah und innovativ.


13:30 s.t. - 15:00

Von der Pilotanlage zur industriellen Anwendung – Chancen und Herausforderungen

Deutsch/
Englisch

Workshop mit Wiener Stadtwerke, Wien Energie und deren F&E-Abteilungen: Entdecke die Waste2Value-Technologie und diskutiere Chancen, Hürden und die Umsetzung nachhaltiger Innovationen von Pilotanlagen in die Industrie.


15:15 s.t. - 16:45

Die Bauabteilung der Flughafen Wien AG stellt sich vor

Deutsch

Gewinne Eindrücke von Planung, Bau und Betriebsführung am Flughafen – von Projektabwicklung bis Baupraxis.


17:00 s.t. - 18.30

BCG Workshop: Produktionslinien der Zukunft

Deutsch

Sei dabei: BCG lädt zu einem 1,5-stündigen Workshop zum Thema Automatisierungstechnik ein – mit Case Study, Strategien sowie Einblicken in Trends und Optimierung.

kennen.lernen

HITACHI Energy Austria AG

Wir sind der weltweit führende Anbieter von Energietechnologien und streben danach, ein stärkeres, intelligenteres und umweltfreundlicheres Netz zu ermöglichen. Wir bieten Produkt-, System-, Software- und Service-Lösungen entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette, die darauf ausgelegt sind, den wachsenden Strombedarf bei minimaler Umweltbelastung zu decken. Diese Lösungen unterstützen Versorgungsunternehmen, die Industrie sowie Transport- und Infrastrukturkunden bei der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Wartung ihrer Strominfrastruktur. Sie sollen die effiziente Integration und Verteilung von Massen- und dezentraler Energie aus konventionellen und erneuerbaren Quellen erleichtern.

INFINEON

Die Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG, eines weltweit führenden Anbieters von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Infineon Austria bündelt die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Haupt­sitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Mit 5.977 Beschäftigten (davon rund 2.500 in Forschung & Entwicklung) aus 78 Nationen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 4,757 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 685,5 Millionen Euro ist Infineon Austria eines der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs. Der Hauptsitz in Österreich befindet sich in Villach mit weiteren Niederlassungen in Linz, Graz, Klagenfurt und einem Sales-Office in Wien.

BERNARD Gruppe ZT GmbH

Wir sind ein seit 1983 bestehendes, unabhängiges und fachlich spezialisiertes Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen. Mit unseren motivierten und qualifizierten Mitarbeitern lösen wir interdisziplinäre Ingenieuraufgaben in den Bereichen Energie, Industrie, Infrastruktur und Mobilität.

Octapharma Pharmazeutika

In über 40 Jahren hat sich Octapharma zum weltweit größten privaten und unabhängigen Plasmafraktionierer mit mehr als 11.000 engagierten Mitarbeitenden entwickelt, der hochwertige lebensrettende Arzneimittel aus menschlichem Plasma und menschlichen Zelllinien herstellt. Jeden Tag arbeiten wir daran, die Behandlung von Patient:innen in 120 Ländern zu unterstützen und so ihr Leben zu verbessern. Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf drei Therapiebereiche: Immuntherapie, Hämatologie und Intensivmedizin. Octapharma betreibt sieben Forschungs- und Entwicklungsstandorte, fünf Produktionsstätten in Österreich, Frankreich, Deutschland und Schweden sowie über 190 Plasmaspendezentren in Europa und den Vereinigten Staaten. In Wien befindet sich der größte Produktionsstandort der Octapharma Gruppe. Die gesamte Wertschöpfungskette von R&D, Produktion über Supportfunktionen wird hier abgebildet. Mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen aus 37 Nationen sind am Standort Wien tätig.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.