Purple International Women’s Day Instagram Post (1)


Vorbilder prägen Karrieren – TU.impact setzt Female-Role-Models ins Rampenlicht

Frauen in der Technik zu inspirieren und zu stärken, erfordert mehr als einzelne Initiativen – es braucht kontinuierliches Engagement, Vorbilder und Möglichkeiten. Deshalb machen wir uns am TU Career Center nicht nur am Weltfrauentag, sondern das ganze Jahr über gemeinsam mit Female-Role-Models aus der Wirtschaft für Frauen in technischen Berufen stark.

Die Role-Models des kommenden Durchgangs von TU.impact sind Alexandra Petru (APG), Sana Zunic (Bosch) und Stefanie Blaschke (UNIQA). Sie zeigen, dass Frauen in der Technik Großes erreichen können. Auch sie selbst hatten Vorbilder, die sie geprägt und inspiriert haben.

AlexPetru portrait (c)APG LukasLeonte

Alexandra Petru, System-Standards-Expertin bei Austrian Power Grid (APG) sagt, sie wurde in ihrer Schulzeit besonders von einer Person inspiriert - ihrer Physik- und Mathematiklehrerin:

„Sie war nicht nur technisch äußerst begabt, sondern konnte ihr Wissen auch verständlich und mit viel Engagement vermitteln – und das, obwohl sie damals selbst noch sehr jung war. Ihre Leidenschaft für Technik und ihr außergewöhnliches Talent als Lehrerin haben sie dazu gebracht, inzwischen sogar Schulbücher zu verfassen und zu veröffentlichen. Sowohl fachlich als auch zwischenmenschlich hat sie sich als herausragende Pädagogin etabliert. Ihre Begeisterung für Technik war ansteckend – und genau das hat mich dazu inspiriert, selbst in dieses spannende Feld einzusteigen.“

124A2893

Sana Zunic, Gruppenleiterin für Software-Entwicklung im Automotive-Bereich bei Bosch, fand ihre Inspiration in einer der größten Pionierinnen der Informatik: Margaret Hamilton. Die NASA-Ingenieurin revolutionierte mit ihrer Software-Expertise die Apollo-Missionen und ebnete damit den Weg für viele Frauen in der Technik.

„Margaret Hamilton – ihre bahnbrechende Arbeit als Software-Ingenieurin bei der NASA hat mich tief beeindruckt. Ihre Exzellenz in der Softwareentwicklung und ihr unermüdlicher Einsatz für Qualität haben mir gezeigt, dass Frauen in der Technik großen Einfluss haben können.“

01

Stefanie Blaschke ist Topic Lead für Data & AI Literacy bei UNIQA Insurance Group.
Ihre Inspiration findet sie in der Entwicklerin der ersten Programmiersprache: Grace Hopper. Sie ging erstmals innovative Wege und machte Technologie somit zugänglicher:

„Grace Hoppers Abneigung gegenüber der Aussage „das haben wir immer schon so gemacht“, verdeutlicht ihre Überzeugung, dass Fortschritt nur durch das Hinterfragen und Überwinden traditioneller Denkweisen möglich ist. Diese Haltung ermutigt mich in meinem Alltag, veralteten Normen zu hinterfragen und aktiv nach neuen, gerechteren Lösungen zu suchen.“

Female Empowerment bedeutet auch ein Vorbild zu sein. Egal ob in der Energiebranche oder in der Softwareentwicklung – Alexandra Petru, Sana Zunic und Stefanie Blaschke zeigen, wie vielfältig technische Karrieren sein können. Doch noch wichtiger: Sie stehen für den Gedanken, dass jede Generation starke Frauen braucht, die Mut machen und Perspektiven aufzeigen

kennen.lernen

x-tention Informationstechnologie GmbH

Die x-tention Unternehmensgruppe bietet eigene IT-Gesamtlösungen für den digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen.

Bundesrechenzentrum GmbH

Wir sind der marktführende Technologiepartner des öffentlichen Bereichs (Public Sector) in Österreich und entwickeln und betreiben mehr als 400 IT-Anwendungen und E-Government-Lösungen.

PORR Group

Auf uns bauen – mit uns wachsen Wir als PORR bauen an unser aller Zukunft. Denn wir errichten nicht nur Gebäude, Tunnel, Brücken oder Straßen. Wir schaffen auch Karrieremöglichkeiten. Und gestalten somit das Leben und Karrieren vieler Menschen mit. Ihnen verdanken wir es, dass die PORR zu den führenden Bauunternehmen Europas gehört. Mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung realisieren sie beeindruckende Bauwerke – national und international, von der Planung über die Ausführung und dem Betrieb bis zur Sanierung, dem Rückbau und dem Recycling des Baumaterials. Das macht uns unglaublich stolz.

ADMIRAL Technologies

Wir entwickeln & betreiben Entertainmentsoftware. Als Technologiezweig der ADMIRAL-Gruppe arbeiten wir mit Leidenschaft daran ein innovatives Produkterlebnis für unsere Kund:innen zu schaffen und einer der führenden Technologieanbieter im Bereich Sportwetten, national und international, zu werden. Arbeiten bei ADMIRAL Technologies bedeutet Teil eines international erfolgreichen Konzerns zu sein und trotzdem die Flexibilität und Spirits eines Start-Ups zu erleben. Entwickle Dich und mit uns die Softwarelösungen von morgen! ADMIRAL Technologies – Ein klarer Sieg für Deine Zukunft! #successpreprogrammed

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.