Firefly LGBTQ Tipps an der technischen Universität Wien  88009 (1)

Text Gloria Krenn
Foto Adobe Firefly

Diversity-Hacks an der TU Wien

Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dich zu informieren, zu vernetzen und selbst aktiv zu werden. Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, die Vielfalt und Inklusion fördert.

Behalte Veranstaltungen im Auge

Bleib auf dem Laufenden, was Diversity-Events an der TU Wien angeht. Die besten Eventkalender findest du auf den Websites des TU Career Centers, der HTU und der TU Wien selbst. Dort findest du in­spirierende Veranstaltungen und Networking-Möglichkeiten rund um Diversität und Inklusion.

Besuche Diversity-Vorlesungen

Im TISS findest du einige Vorlesungen und Seminare zu Themen wie Gender, Interkulturalität und Inklusion.
Eine dieser Vorlesungen ist voice.of.diversity, ein Projekt des TU Career Centers, das sich auf die Förderung von Chancengleichheit im Recruiting-Prozess konzentriert. Es geht darum, unbewusste Vorurteile (Unconscious Biases) zu reduzieren – etwa in Bezug auf Namen, Aussehen, Herkunft oder Geschlecht. Diese Faktoren beeinflussen häufig unbewusst Entscheidungen und können dazu führen, dass hochqualifizierte Bewerber*innen übersehen werden. Das Ziel ist es, Unternehmen und Studierende für diese Dynamiken zu sensibilisieren und einen fairen sowie inklusiven Bewerbungsprozess zu fördern.

Nutze feministische Netzwerke

Die TU Wien unterstützt eine Vielzahl feministischer Netzwerke, die sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität einsetzen.
Nutze Netzwerke wie femTUconnect, Claiming*Spaces, fem*cee, FemChem, fem*MA und femTUme, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und dich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Technik stark zu machen.

Engagiere dich im ALLY*Netzwerk

Das ALLY*Netzwerk der TU Wien wurde 2020 gegründet, um die Akzeptanz von LGBTIQ*-Personen zu stärken. Es ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden, sich zu vernetzen und sich gemeinsam für eine respektvolle und offene Kultur einzusetzen. Neben dem Austausch bietet das Netzwerk Schutz vor Diskriminierung sowie praktische Unterstützung.

Do you want to experience
a fair application process?
voice.of.diversity –
official cours, 1 ECTS

kennen.lernen

Dynatrace Austria GmbH

We are a passionate and open-minded group of software enthusiasts, and together, we are the global market leader in software intelligence. By providing actionable data on how applications are performing in real-time.

solicon IT GmbH

solicon IT ist ein österreichisches IT-Beratungsunternehmen in Graz und Wien mit dem Fokus auf die Bereiche Data Management, Business Intelligence und Analytics, sowie Databased Applications. Unser Motto: Daten sollen zu Wissen werden. Dafür analysiert unser Team Kundenanforderungen und bietet IT-Projektberatung von der Strategie bis zur Lösung. Mit Blick auf die aktuellen technologischen Trends arbeiten unsere Consultants mit verschiedenen Lösungspartnern wie Oracle, Microsoft und Infor zusammen, um Unternehmen bei ihrer individuellen Daten- und Digitalisierungsstrategie zu unterstützen.

VASKO+PARTNER INGENIEURE

VASKO+PARTNER ist eines der größten Ingenieurbüros Österreichs mit einem umfassenden Leistungsspektrum in allen Bereichen des Hochbaus. Im Zentrum steht dabei der Ansatz als Generalkonsulent, der weit mehr als nur Generalplanung umfasst: Generalplanung Projektmanagement Tragwerksplanung Gebäudetechnik Ausführungsplanung Örtliche Bauaufsicht Sonstige Fachplanung Als erfolgreicher und europaweit tätiger Generalkonsulent beschäftigt V+P ca. 200 Mitarbeiter in mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas.

d-fine Austria GmbH

d-fine ist ein kontinuierlich wachsendes europäisches Beratungsunternehmen mit über 1.500 Expertinnen und Experten. Wir sind mit elf Standorten in sieben Ländern nah bei unseren Kunden. Im Fokus unserer Arbeit liegen quantitative Fragestellungen rund um Data Analytics, Data Science, Modellierung und den Aufbau nachhaltiger technologischer Lösungen. Unser Ansatz basiert auf langjähriger Praxiserfahrung und dynamischen Teams mit klarer analytischer und technologischer Prägung.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.