talente.programm Partner*in

Befliegungen 4.0 – Die Zukunft der Hochspannungsinfrastruktur und Netzplanung

Wer in der Arbeitswelt von morgen bestehen will, braucht mehr als Fachwissen: Digitale Kompetenz, kritisches Denken und Selbstorganisation sind gefragt. Genau diese Future Skills kommen bei innovativen Projekten wie Netzbefliegungen mit LiDAR und digitalen Zwillingen zur Anwendung. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Technik einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet und ein sicheres Stromnetz für Wirtschaft und Gesellschaft gewährleistet.

Netzbefliegungen mit LiDAR (Light Detection and Ranging) und digitalen Zwillingen (virtuelle Abbilder von Objekten) werden vor allem in der Planung, Optimierung und im Betrieb von Übertragungsnetzen eingesetzt. Dabei werden mit Drohnen oder Helikoptern präzise Laseraufnahmen erstellt, aus denen 3D-Modelle entstehen, die Trassen und Umgebung millimetergenau abbilden. Diese Daten bilden die Grundlage für digitale Zwillinge, die Planung und Bauabläufe erleichtern sowie potenzielle Risiken im Betrieb frühzeitig erkennen. Als Programmleiter*in Datenmanagement in den Bereichen Technik und Anlagenbau koordiniert man die Erfassung, Aufbereitung und Nutzung dieser Daten.

Für solche Aufgaben sind interdisziplinäre Teams gefragt: Geoinformatik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Informatik, Data Science, Umweltingenieurwesen und Raumplanung. Gesucht werden Fachkräfte mit Know-how in 3D-Modellierung, Cloud-Computing, Machine Learning und Projektmanagement.

0925 meinjob Kern Doppelseiten1
Foto: © APG/Wolfgang Bohusch

Karrieretipp

Stevi Rakic
Programmleiter Digitalisierung Hochspannungsnetz

Meinem jüngeren Ich würde ich empfehlen …
freunde dich mit KI an. Wer führen will, sollte Menschen und Maschinen verstehen. Leadership heißt heute: KI nicht fürchten, sondern führen – mit Verstand, Verantwortung und gutem WLAN. Technikkompetenz ist kein Nice-to-have mehr, sondern der neue Standard. Also: Update deine Skills, bevor dich der Algorithmus überholt! Der Schlüssel zum Erfolg ist und bleibt Teamarbeit, gestützt auf die neueste Technik.



0925 meinjob Kern Doppelseiten2
Foto: © APG/Wolfgang Bohusch

Karrieretipp

Katharina Biedermann
Data Steward – Leitungsbau

Meinem jüngeren Ich würde ich empfehlen …
den Mut zu haben, über rein fachliche Kompetenzen hinauszugehen und frühzeitig in Leadership-Skills zu investieren. Wer führen will, braucht die Fähigkeit, zuzuhören, zu erklären und Entscheidungen klar zu treffen. Man muss nicht alles können – aber verstehen, wie Daten, Technik und Kolleg*innen zusammenspielen. Baue dir ein starkes Fundament aus Fachkompetenz und Soft Skills auf. Beides zusammen macht dich zukunftsfähig.

Entgeltliche Anzeige

kennen.lernen

IMS Nanofabrication GmbH

Die IMS Nanofabrication GmbH ist ein österreichisches Hightech-Unternehmen mit Headquarter in Brunn am Gebirge und weiteren Niederlassungen in Wien, Taiwan, Südkorea und den USA. Wir sind ein weltweit führender Ausrüster im Bereich Halbleiter-Technologie. Mit unseren Maskenschreibern leisten wir einen bedeutenden Beitrag für die globale Halbleiter-Industrie und ermöglichen die Herstellung modernster Chips, die in leistungsfähigen Mobiltelefonen, PCs und Rechenzentren zum Einsatz kommen.

Melecs EWS GmbH

Die Melecs EWS GmbH ist mit 486 Mio. EUR Umsatz und über 1800 MitarbeiterInnen der größte Elektronikentwicklungs- und Fertigungsdienstleister (E2MS) mit österreichischen Wurzeln und über 25 Jahren Erfahrung. Melecs bietet alles aus einer Hand: von Entwicklung, Engineering und Projektmanagement über Industrialisierung und Produktion bis hin zur Logistik. Neben dem Hauptsitz in Siegendorf/Österreich gibt es Produktionsstandorte in Győr/HU, Wuxi/CN und Querétaro/MX sowie ein Vertriebsbüro in Auburn Hills/MI (USA). Melecs-Komponenten finden sich in Steuergeräten und LED-Anwendungen internationaler Automarken sowie in Haushaltsgeräten europäischer Marktführer. Neben Lösungen für Automotive, Lighting und White Goods produziert Melecs auch Elektronikbaugruppen für Industrieanwendungen wie Rolltreppensteuerungen und Heizungsanlagen. Besonders geschätzt wird die starke Entwicklungskompetenz in Hard- und Software für kundenspezifische Anwendungen.

Robert Bosch AG

Work #LikeABosch

Bundesrechenzentrum GmbH

Wir sind der marktführende Technologiepartner des öffentlichen Bereichs (Public Sector) in Österreich und entwickeln und betreiben mehr als 400 IT-Anwendungen und E-Government-Lösungen.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.