talente.programm Partner*in
Befliegungen 4.0 – Die Zukunft der Hochspannungsinfrastruktur und Netzplanung
Wer in der Arbeitswelt von morgen bestehen will, braucht mehr als Fachwissen: Digitale Kompetenz, kritisches Denken und Selbstorganisation sind gefragt. Genau diese Future Skills kommen bei innovativen Projekten wie Netzbefliegungen mit LiDAR und digitalen Zwillingen zur Anwendung. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Technik einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet und ein sicheres Stromnetz für Wirtschaft und Gesellschaft gewährleistet.
Netzbefliegungen mit LiDAR (Light Detection and Ranging) und digitalen Zwillingen (virtuelle Abbilder von Objekten) werden vor allem in der Planung, Optimierung und im Betrieb von Übertragungsnetzen eingesetzt. Dabei werden mit Drohnen oder Helikoptern präzise Laseraufnahmen erstellt, aus denen 3D-Modelle entstehen, die Trassen und Umgebung millimetergenau abbilden. Diese Daten bilden die Grundlage für digitale Zwillinge, die Planung und Bauabläufe erleichtern sowie potenzielle Risiken im Betrieb frühzeitig erkennen. Als Programmleiter*in Datenmanagement in den Bereichen Technik und Anlagenbau koordiniert man die Erfassung, Aufbereitung und Nutzung dieser Daten.
Für solche Aufgaben sind interdisziplinäre Teams gefragt: Geoinformatik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Informatik, Data Science, Umweltingenieurwesen und Raumplanung. Gesucht werden Fachkräfte mit Know-how in 3D-Modellierung, Cloud-Computing, Machine Learning und Projektmanagement.

Karrieretipp
Stevi Rakic
Programmleiter Digitalisierung Hochspannungsnetz
Meinem jüngeren Ich würde ich empfehlen …
freunde dich mit KI an. Wer führen will, sollte Menschen und Maschinen verstehen. Leadership heißt heute: KI nicht fürchten, sondern führen – mit Verstand, Verantwortung und gutem WLAN. Technikkompetenz ist kein Nice-to-have mehr, sondern der neue Standard. Also: Update deine Skills, bevor dich der Algorithmus überholt! Der Schlüssel zum Erfolg ist und bleibt Teamarbeit, gestützt auf die neueste Technik.

Karrieretipp
Katharina Biedermann
Data Steward – Leitungsbau
Meinem jüngeren Ich würde ich empfehlen …
den Mut zu haben, über rein fachliche Kompetenzen hinauszugehen und frühzeitig in Leadership-Skills zu investieren. Wer führen will, braucht die Fähigkeit, zuzuhören, zu erklären und Entscheidungen klar zu treffen. Man muss nicht alles können – aber verstehen, wie Daten, Technik und Kolleg*innen zusammenspielen. Baue dir ein starkes Fundament aus Fachkompetenz und Soft Skills auf. Beides zusammen macht dich zukunftsfähig.
Entgeltliche Anzeige