DSC04219

Die tatkräftige Unterstützung der Fans schafft eine Atmosphäre der Verbundenheit und Gemeinschaft innerhalb der TU Wien.

Fotos TU Robots

Nachhaltigkeit im Studium:

Die Bedeutung eines
unterstützenden Netzwerks


Nachhaltigkeit betrifft alle Aspekte unseres Lebens, auch das Studium. Doch wie kann eine unterstützende Gemeinschaft dazu beitragen, unseren Erfolg nachhaltig zu fördern? Als Mitglied der TU Wien Robots, sei es im Fanblock oder aktiv in den Basketball- oder American-Football-Teams, erlebst du hautnah, wie eine starke Gemeinschaft den Studienalltag bereichern kann.


Die Welt der TU Wien Robots ist mehr als nur Sport. Hier findest du eine Community, die dich auf deinem akademischen Weg unterstützt. Die Event-Spieltage der TU Wien Robots sind ein Highlight im Studienalltag. Hier treffen sich Studierende aller Fachrichtungen, um die TU Wien anzufeuern und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.
Die Gamedays bieten nicht nur spannende Action, sondern auch eine Gelegenheit, sich abseits des Hörsaals zu vernetzen und neue Freundschaften zu schließen. Das College-Sports-Flair verleiht diesen Events eine besondere Atmosphäre und schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.

DSC04699

Als Teil der TU Wien Robots hast du die Chance, Menschen aus verschiedenen Semestern kennenzulernen, von ihren Erfahrungen zu profitieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Beziehungen können dir nicht nur fachlich weiterhelfen, sondern auch persönliches Wachstum fördern. Dieses Netzwerk geht über deine Studienzeit, deinen Studienzweig und selbst deine Universität hinaus!


Insgesamt zeigt sich, dass Nachhaltigkeit im Studium nicht nur Umweltaspekte betrifft, sondern auch den Aufbau einer unterstützenden Gemeinschaft einschließt. Indem du dich aktiv bei den TU Wien Robots engagierst, bist du Teil eines Netzwerks, das nicht nur dein Studium, sondern auch dein Leben nachhaltig beeinflussen wird.

ACSL FinalFour 2023 LZ 279

Die Sportmannschaften der TU Wien bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Mitstudierenden.

Erfahre noch mehr zu den TU Wien Robots!
Lerne das Team besser kennen und informiere dich über unsere Gamedays im Sommersemester!
Schau dafür am besten auf unserem
Instagram-Kanal @turobots vorbei!

Du willst mehr über Nachhaltigkeit und Karriere erfahren?
Interessante Infos und Storys gibts im Blog und Magazin >>

kennen.lernen

HITACHI Energy Austria AG

Wir sind der weltweit führende Anbieter von Energietechnologien und streben danach, ein stärkeres, intelligenteres und umweltfreundlicheres Netz zu ermöglichen. Wir bieten Produkt-, System-, Software- und Service-Lösungen entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette, die darauf ausgelegt sind, den wachsenden Strombedarf bei minimaler Umweltbelastung zu decken. Diese Lösungen unterstützen Versorgungsunternehmen, die Industrie sowie Transport- und Infrastrukturkunden bei der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Wartung ihrer Strominfrastruktur. Sie sollen die effiziente Integration und Verteilung von Massen- und dezentraler Energie aus konventionellen und erneuerbaren Quellen erleichtern.

illwerke vkw

Wir bei der illwerke vkw sind viel mehr als nur Strom. Wir sind Mobilität, wir sind Wasserkraft, wir sind Technik und wir sind smart.

VASKO+PARTNER INGENIEURE

VASKO+PARTNER ist eines der größten Ingenieurbüros Österreichs mit einem umfassenden Leistungsspektrum in allen Bereichen des Hochbaus. Im Zentrum steht dabei der Ansatz als Generalkonsulent, der weit mehr als nur Generalplanung umfasst: Generalplanung Projektmanagement Tragwerksplanung Gebäudetechnik Ausführungsplanung Örtliche Bauaufsicht Sonstige Fachplanung Als erfolgreicher und europaweit tätiger Generalkonsulent beschäftigt V+P ca. 200 Mitarbeiter in mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas.

Papyrus Software

Papyrus Software ist ein österreichisches Unternehmen in Privatbesitz. Seit der Gründung 1988 sind wir auf 350 Mitarbeiter weltweit gewachsen.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.