Die tatkräftige Unterstützung der Fans schafft eine Atmosphäre der Verbundenheit und Gemeinschaft innerhalb der TU Wien.
Fotos TU Robots
Die tatkräftige Unterstützung der Fans schafft eine Atmosphäre der Verbundenheit und Gemeinschaft innerhalb der TU Wien.
Fotos TU Robots
Nachhaltigkeit betrifft alle Aspekte unseres Lebens, auch das Studium. Doch wie kann eine unterstützende Gemeinschaft dazu beitragen, unseren Erfolg nachhaltig zu fördern? Als Mitglied der TU Wien Robots, sei es im Fanblock oder aktiv in den Basketball- oder American-Football-Teams, erlebst du hautnah, wie eine starke Gemeinschaft den Studienalltag bereichern kann.
Die Welt der TU Wien Robots ist mehr als nur Sport. Hier findest du eine Community, die dich auf deinem akademischen Weg unterstützt. Die Event-Spieltage der TU Wien Robots sind ein Highlight im Studienalltag. Hier treffen sich Studierende aller Fachrichtungen, um die TU Wien anzufeuern und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.
Die Gamedays bieten nicht nur spannende Action, sondern auch eine Gelegenheit, sich abseits des Hörsaals zu vernetzen und neue Freundschaften zu schließen. Das College-Sports-Flair verleiht diesen Events eine besondere Atmosphäre und schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Als Teil der TU Wien Robots hast du die Chance, Menschen aus verschiedenen Semestern kennenzulernen, von ihren Erfahrungen zu profitieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Beziehungen können dir nicht nur fachlich weiterhelfen, sondern auch persönliches Wachstum fördern. Dieses Netzwerk geht über deine Studienzeit, deinen Studienzweig und selbst deine Universität hinaus!
Insgesamt zeigt sich, dass Nachhaltigkeit im Studium nicht nur Umweltaspekte betrifft, sondern auch den Aufbau einer unterstützenden Gemeinschaft einschließt. Indem du dich aktiv bei den TU Wien Robots engagierst, bist du Teil eines Netzwerks, das nicht nur dein Studium, sondern auch dein Leben nachhaltig beeinflussen wird.
Die Sportmannschaften der TU Wien bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Mitstudierenden.
Die Melecs EWS GmbH ist mit 486 Mio. EUR Umsatz und über 1800 MitarbeiterInnen der größte Elektronikentwicklungs- und Fertigungsdienstleister (E2MS) mit österreichischen Wurzeln und über 25 Jahren Erfahrung. Melecs bietet alles aus einer Hand: von Entwicklung, Engineering und Projektmanagement über Industrialisierung und Produktion bis hin zur Logistik. Neben dem Hauptsitz in Siegendorf/Österreich gibt es Produktionsstandorte in Győr/HU, Wuxi/CN und Querétaro/MX sowie ein Vertriebsbüro in Auburn Hills/MI (USA). Melecs-Komponenten finden sich in Steuergeräten und LED-Anwendungen internationaler Automarken sowie in Haushaltsgeräten europäischer Marktführer. Neben Lösungen für Automotive, Lighting und White Goods produziert Melecs auch Elektronikbaugruppen für Industrieanwendungen wie Rolltreppensteuerungen und Heizungsanlagen. Besonders geschätzt wird die starke Entwicklungskompetenz in Hard- und Software für kundenspezifische Anwendungen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe gehört zu den 30 größten Unternehmen Österreichs. Wer für uns arbeitet, stellt sich mit Leidenschaft in den Dienst einer großartigen Stadt und ihrer Menschen.
JOB. KARRIERE. TRAINING. Das TU Career Center ist deine Brücke zwischen Studium und Job.
RIEGL - Innovation in 3D