NHP Hero talentepraktikum
talente.praktikum

Die Chance für Studierende
im Bau- und Umweltingenieurwesen

TU Talentapraktikum 05 2022©Lea Sonderegger 2780 bearb

Das talente.praktikum an der Technischen Universität Wien (TUW) ist eine exzellente Möglichkeit für Studierende, sich schon während des Studiums intensiv mit der Praxis des Bau- und Umweltingenieurwesens auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit dem TU Career Center und führenden Baufirmen sowie Planungsbüros bietet die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen ein Praktikum an, das den Studierenden erste wichtige Einblicke in die Berufswelt verschafft und ihnen hilft, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Warum unterstützt die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen das talente.praktikum?
Die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der TU Wien erkennt die Bedeutung praktischer Erfahrungen für den beruflichen Erfolg ihrer Studierenden. Das talente.praktikum bietet eine einmalige Gelegenheit, theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und dabei reale Herausforderungen in der Bau- und Umweltbranche zu bewältigen. Die Fakultät unterstützt dieses Programm, weil es eine Brücke zwischen den akademischen Inhalten und den Anforderungen der Industrie schlägt. So können Studierende bereits während ihrer Ausbildung praxisnahe Erfahrungen sammeln, die sie auf ihre zukünftige Karriere vorbereiten.

Kooperation mit dem TU Career Center
Das TU Career Center spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation und Durchführung des talente.praktikums. Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Studierenden, der Fakultät und den kooperierenden Unternehmen. Das Career Center unterstützt die Studierenden bei der Bewerbung um Praktikumsplätze, bietet Workshops zur Vorbereitung auf das Praktikum an und hilft dabei, geeignete Einsatzorte zu finden. Die enge Zusammenarbeit mit Baufirmen und Planungsbüros stellt sicher, dass die Praktika in einem realen Arbeitsumfeld stattfinden, in dem die Studierenden wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln können.

Voraussetzungen für die Teilnahme
Um am Talentepraktikum teilnehmen zu können, müssen die Studierenden bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Sie sollten sich im fortgeschrittenen Stadium ihres Bachelorstudiums befinden (> 80 positiv absolvierte ECTS) und ein starkes Interesse an praxisnahen Aufgaben im Bau- und Umweltingenieurwesen zeigen. Gute akademische Leistungen sind ebenso erforderlich wie die Bereitschaft, sich in ein Team zu integrieren und sich mit komplexen Projekten auseinanderzusetzen. Zudem ist eine Onlinebewerbung erforderlich, um die Eignung und das Interesse der Studierenden zu überprüfen.

Vorteile des talente.praktikums
Die Teilnahme am talente.praktikum bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in einem praktischen Kontext anzuwenden und dabei wertvolle Einblicke in die Berufspraxis zu gewinnen. Zum anderen können sie wichtige Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber*innen knüpfen, was ihre Chancen auf eine spätere Anstellung erheblich verbessert. Darüber hinaus profitieren sie von der Möglichkeit, ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld zu testen und zu entwickeln.

Warum sollten Studierende mitmachen?
Für Studierende bietet das talente.praktikum eine einzigartige Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben und ihre Karrierechancen zu verbessern. Es ermöglicht ihnen, frühzeitig berufliche Erfahrungen zu sammeln, die in der Arbeitswelt sehr geschätzt werden. Zudem fördert das Praktikum das Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen in der Bau- und Umweltbranche und hilft den Studierenden, ihre beruflichen Ziele zu präzisieren.

Welche Vorteile haben die teilnehmenden Unternehmen?
Die teilnehmenden Unternehmen haben die Möglichkeit, hochmotivierte und talentierte Studierende kennenzulernen, die mitten oder kurz vor Abschluss ihres Studiums stehen und bereits fundierte theoretische Kenntnisse in ihrem Fachgebiet mitbringen. Durch das Praktikum können die Firmen potenzielle zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig identifizieren und sie in einem realen Arbeitsumfeld erleben.

Diversity im Bau- und Umweltingenieurwesen
Das Thema Diversity spielt auch im Bau- und Umweltingenieurwesen eine zunehmend wichtige Rolle. Das talente.praktikum fördert gezielt die Vielfalt unter den Teilnehmenden, indem es allen Studierenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Hintergrund, die gleiche Chance bietet, an diesem Programm teilzunehmen. In einer Branche, die traditionell als männlich dominiert gilt, setzt das talente.praktikum ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und die Förderung von Vielfalt. Es ermutigt insbesondere auch Frauen und unterrepräsentierte Gruppen, eine Karriere im Bau- und Umweltingenieurwesen in Betracht zu ziehen und unterstützt sie auf ihrem Weg dorthin.

Fazit
Das talente.praktikum an der TU Wien ist eine hervorragende Möglichkeit für Studierende des Bau- und Umweltingenieurwesens, praktische Erfahrungen zu sammeln, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Fakultät, dem TU Career Center und den Unternehmen wird sichergestellt, dass die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Berufswelt vorbereitet werden. Das Programm fördert zudem die Vielfalt in einer der spannendsten Zukunftsbranche des Ingenieurwesens und unterstützt Studierende aus unterschiedlichsten Hintergründen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Autoren Ronald Blab (Dekan),
Rudi Heuer und Jörg Krampe (Studiendekane)
Foto Lea Sonderegger

Nutze die nächste Chance, dabei zu sein!
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2024

kennen.lernen

ÖBB

Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver Arbeitgeber.

Pensionsversicherung

Wir sind der größte Pensionsversicherungsträger Österreichs. Als krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitgeber tragen wir Verantwortung für über 6.000 Mitarbeiter*innen. Wir betreuen knapp 3,5 Millionen aktiv Versicherte und sind Monat für Monat für die Auszahlung von beinahe 2 Millionen Pensionen verantwortlich. In unserer Hauptstelle, unseren 9 Landesstellen und 17 Rehabilitationszentren erfüllen wir unsere zahlreichen gesetzlichen Aufgaben zu denen vor allem die Absicherung im Alter, bei Berufsunfähigkeit und Invalidität, aber auch die Gesundheitsvorsorge und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit sowie die Rehabilitation zählen. Wir sind ein bedeutender Innovations-Motor in Österreich. Darüber hinaus sind wir auch ständig um die Weiterentwicklung unserer Leistungen bestrebt – gerade im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen.

BMW Group Werk Steyr

The BMW Group Plant Steyr in Steyr, Austria, produces high-quality engines and drive components for BMW vehicles. With state-of-the-art technology and precise manufacturing processes, we set high quality standards and shape the future of mobility.

ADMIRAL Technologies

We develop & operate entertainment software. As the technology division of the ADMIRAL Group, we are passionate about creating an innovative product experience for our customers and becoming one of the leading technology providers in the sports betting sector, both nationally and internationally. Working at ADMIRAL Technologies means being part of an internationally successful group and still experiencing the flexibility and spirit of a start-up. Develop yourself and with us the software solutions of tomorrow! ADMIRAL Technologies – A clear victory for your future! #successpreprogrammed

We use cookies and similar technologies to provide certain features, enhance the user experience and deliver content that is relevant to your interests. Depending on their purpose, analysis and marketing cookies may be used in addition to technically necessary cookies. By clicking on "Agree and continue", you declare your consent to the use of the aforementioned cookies. Here you can make detailed settings or revoke your consent (in part if necessary) with effect for the future. For further information, please refer to our Privacy Policy.