Text: Mag. Natascha-Simone Paul

„Mind-blowing“ Semester Opening


Event. Der Netzwerkabend des Career Centers der TU Wien brachte Wissenschaft, Wirtschaft und
Studierende zusammen, förderte weibliche Talente und bot spannende Einblicke in zukünftige Initiativen.

Pünktlich zum Semesterstart fand der alljährliche Netzwerkabend des Career Centers der Technischen Universität Wien statt. Julia Hainitz, seit einem Jahr Geschäftsführerin des Career Centers, begrüßte die Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Studierendenschaft. Rektor Jens Schneider betonte die zukunftsweisende
Ausrichtung der TU Wien und die Relevanz solcher Netzwerkveranstaltungen. Das seit 16 Jahren bestehende VERBUND-Frauenstipendium wurde durch TU Wien Vizerektorin Ute Koch und VERBUND Konzernkommunikationschefin Monika Riedel an drei Stipendiatinnen verliehen – ein wichtiges Signal für die Förderung von Frauen in der Technik, besonders angesichts des akuten Fachkräftemangels.

(c)fotofilmwerk fst 23

(v.l.n.r.) Monika Riedel, Alina Sophia Schärmer, Johanna Bartlechner, Antonia Hunyadi, Julia Hainitz und Ute Koch
Foto: fotofilmwerk

Starke Partnerschaften

Im Jahresrückblick präsentierte Julia Hainitz die Erfolge und dankte den Wirtschaftspartner*innen und Wegbegleiter*innen. Ehemalige Studierende berichteten von ihren Karriereerfolgen und Entwicklungsschritten, während Unternehmensvertretungen die hohe Qualität und fachliche Kompetenz der TU-Alumni lobten. „Die Zusammenarbeit mit dem Career Center der TU Wien begeistert uns jedes Mal aufs Neue. Die Studierenden vereinen technische Brillanz mit innovativem Denken – sie sind zweifellos die Zukunft unserer Branche“, so Andreas Hofecker, Programs, Transformation and Strategy Lead, Business Excellence von Takeda Manufacturing Austria AG.

Förderung weiblicher Talente

Julia Hainitz würdigte ihr engagiertes Team aus HR- & Marketing-Expert* innen. Die Überraschung folgte prompt: Das Team überreichte ihr zum Jubiläum einen prächtigen Blumenstrauß, dankte herzlich und freut sich auf gemeinsame, neue Projekte. „Mit unserem Mentoring- Programm in Kooperation mit der MINTality Stiftung vernetzen wir Studentinnen mit Tech-Vorbildern aus der Wirtschaft“, erklärt Hainitz die geplante Unterstützung für weibliche Talente. Eine neue Studie zur „Generation
Z an der TU Wien“ wurde angekündigt. „Dies wird Employer-Branding- Konzepte maßgeblich optimieren“, ist Hainitz überzeugt. Auch Hitachi Rail Austria setzt auf neue Wege: „Die Programme des TU Career Centers sind großartig. Wir schätzen die Zusammenarbeit, da wir gezielt Talente ansprechen können. Initiativen wie ‚voice.of.diversity‘ bieten tolle Möglichkeiten, um Employer-Branding neu zu denken“, so Patricia Collin, Head of Human Resources, Hitachi Rail Austria.

Inspirierender Ausklang

Als krönender Abschluss faszinierte Mentalist Harry Lucas das Publikum mit seiner Fähigkeit, die Gedanken der Gäste zu lesen. Diese spektakuläre Show sorgte beim Netzwerken für reichlich Diskussionsstoff. Mit funkelnden Augen schwärmt eine Teilnehmerin: „Es war wirklich mind-blowing!“ Bei Fingerfood und Cocktails ließen die Gäste den Abend ausklingen. „Es erfüllt uns mit Zufriedenheit, wenn wir Impulse für Veränderung setzen können“, erklärt Hainitz. Der Netzwerkabend zeigte die Bedeutung der Hochschul- Wirtschafts-Kooperation zur Förderung von Diversität und Stärkung des Technologiestandorts. Das TU Career Center setzt damit ein deutliches Signal für die Kraft der Vielfalt und die Bedeutung von innovativen Partnerschaften.

(c)fotofilmwerk press 1

Mentalist Harry Lucas versetzte das Publikum mit verblüffenden Gedankenexperimenten ins Staunen.
Foto: fotofilmwerk

kennen.lernen

Land Oberösterreich

Mit rund 11.000 Mitarbeitenden in mehr als 80 Berufen an über 180 Standorten ist das Land Oberösterreich einer der größten und stärksten Arbeitgeber der Region – und dabei ganz dem Gemeinwohl verpflichtet. Wir arbeiten für die 1,5 Millionen Menschen in unserem Bundesland und schaffen Lebensqualität. Arbeiten Sie hier, machen Sie mehr als bloß einen Job. Sie machen einen Unterschied für das große Ganze. Als ergebnisorientiertes Unternehmen sind wir ein Vorreiter der modernen Verwaltung. Engagierten Menschen mit Gemeinsinn bieten wir viele interessante Aufgaben und Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Klingt gut? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

ÖBB

Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver Arbeitgeber.

Wiener Stadtwerke GmbH

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe gehört zu den 30 größten Unternehmen Österreichs. Wer für uns arbeitet, stellt sich mit Leidenschaft in den Dienst einer großartigen Stadt und ihrer Menschen.

The Boston Consulting Group

The Boston Consulting Group über sich selbst:

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.