people shutterstock 562764871

Text Christoph Brunner MSc, Leiter Student Support
Foto Sonja Murczek, Stand Oktober 2023

Student Support
Zentrale Anlaufstelle für
umfassende Unterstützung


Der Fachbereich Student Support strebt an, zentrale Unterstützungsangebote für Studierende zu bündeln und dabei eine niederschwellige und serviceorientierte Herangehensweise zu verfolgen. Durch die Zusammenführung verschiedener Angebote soll nicht nur die Studierbarkeit für alle Studienrichtungen verbessert, sondern auch die Vielfalt der Angebote besser sichtbar gemacht werden. Studierende haben somit eine zentrale Anlaufstelle, um die passende Unterstützung zu finden.
Die zentralen Bereiche im Fokus

Student Inclusion konzentriert sich auf die Beseitigung von Barrieren während des Studiums, darunter Angebote wie Barrierefrei Studieren oder die Servicestelle GESTU, die einen gleichberechtigten Studienzugang für gehörlose und schwerhörige Studierende an allen Wiener Hochschulen ermöglicht.

Student Orientation and Wellbeing: Hier werden Studierende entlang des gesamten Student Life Cycle unterstützt, unter anderem durch Mentoring-Programme und spezielle Maßnahmen wie das SLS-Programm für Spitzensportler*innen. Zudem widmet sich dieser Bereich den psychosozialen Angeboten, darunter Einzelberatungsgespräche, Workshops und Supervisionsangebote.

Die Ombudsstelle für Studium und Lehre unterstützt Studierende bei Schwierigkeiten in Lehrveranstaltungen, Konflikten bei Abschlussarbeiten und unangemessenem Verhalten (wie Diskriminierung). Die Ombuds­stelle ist von Vasiliki-Maria Archodoulaki und Kurt Matyas mit einer weiblichen und einer männlichen Ombudsperson besetzt.
Der Fokus von Nicole Kretschy, Behindertenbeauftragte der TUW, liegt auf der individuellen Unterstützung der Studierenden, der Infrastruktur-Optimierung und der Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung.

Kontaktmöglichkeiten und Teamgröße
Derzeit besteht das Team des Student Support aus rund 15 Personen. Studierende können den Student Support über die Webseite, per E-Mail, telefonisch oder persönlich erreichen. Da derzeit die Mitarbeiter*innen über mehrere Campus-Standorte verteilt sind, wird gerade nach neuen zentralen Räumlichkeiten gesucht.

Ausblick und Zusammenarbeit
Der Fachbereich Student Support befindet sich noch im Aufbau und es ist eine kontinuierliche Erweiterung geplant. Regelmäßige Evaluierungen, die enge Zusammenarbeit mit der HTU sowie internationale Austauschmöglichkeiten wie die Teilnahme an der EULIST Universitäten Allianz oder dem Erasmus+ Programm PROMENT werden dazu beitragen, den Student Support stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln.

IMG 9892 (1)

kennen.lernen

Wiener Stadtwerke GmbH

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe gehört zu den 30 größten Unternehmen Österreichs. Wer für uns arbeitet, stellt sich mit Leidenschaft in den Dienst einer großartigen Stadt und ihrer Menschen.

Rheinmetall MAN Military Vehicles Österreich GmbH

Rheinmetall MAN Military Vehicles - Die neue Dimension geschützter Mobilität

PORR Group

Auf uns bauen – mit uns wachsen Wir als PORR bauen an unser aller Zukunft. Denn wir errichten nicht nur Gebäude, Tunnel, Brücken oder Straßen. Wir schaffen auch Karrieremöglichkeiten. Und gestalten somit das Leben und Karrieren vieler Menschen mit. Ihnen verdanken wir es, dass die PORR zu den führenden Bauunternehmen Europas gehört. Mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung realisieren sie beeindruckende Bauwerke – national und international, von der Planung über die Ausführung und dem Betrieb bis zur Sanierung, dem Rückbau und dem Recycling des Baumaterials. Das macht uns unglaublich stolz.

d-fine Austria GmbH

d-fine ist ein kontinuierlich wachsendes europäisches Beratungsunternehmen mit über 1.500 Expertinnen und Experten. Wir sind mit elf Standorten in sieben Ländern nah bei unseren Kunden. Im Fokus unserer Arbeit liegen quantitative Fragestellungen rund um Data Analytics, Data Science, Modellierung und den Aufbau nachhaltiger technologischer Lösungen. Unser Ansatz basiert auf langjähriger Praxiserfahrung und dynamischen Teams mit klarer analytischer und technologischer Prägung.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.