david iskander iWTamkU5kiI unsplash

Text Luisa Maria Sommer
Fotos Lotta Laabs

Nachhaltiges Lernen
Wie du deine
Memorierfähigkeiten steigerst


Nachhaltiges Lernen ermöglicht es, Wissen und Fähigkeiten über die Dauer des eigentlichen Lernprozesses hinaus zu bewahren und auch in neuen Wissensfeldern anzuwenden. Bulimielernen nur für Prüfungen, um danach wieder alles zu vergessen, ist ein Konzept von vorgestern.

Mit Zunahme von Komplexität in unserer Welt brauchen wir verlässliche Knoten in unseren Wissensnetzen. Kreative Memoriermethoden können dir dabei helfen, diese Knoten als Orientierungswissen nachhaltig in deinem Gedächtnis zu verankern.

Schon die alten Griechen wussten, dass man sich mit der Loci-Methode – einer klugen visuellen Verknüpfung von Orten und Wissensbeständen – größere Mengen an Fakten und Kontexten merken kann.

Dieses Denken in Bildern kannst du trainieren. Es führt bei Gedächtnisweltmeisterschaften zu verblüffenden Leistungen, kann aber auch im studentischen Alltag äußerst hilfreich sein. Es steigert deine Imaginationskraft, bringt Dynamik in deine Denkprozesse und Wissensverarbeitung. Genau diese Fähigkeiten sind notwendig, um innovative Lösungen entwickeln zu können.

Was kann dir noch helfen, dein Lernen nachhaltig zu gestalten? Nimm dir Zeit, um über deine Lernprozesse nachzudenken. Wie verbindest du neue Informationen mit dem, was du bereits weißt? Diese Reflexion fördert ein tieferes Verständnis und hilft dir, Wissen besser zu verankern. Nutze verschiedene Quellen und Formate. Onlinekurse, Podcasts, Videos und interaktive Tools können deinen Lernhorizont erweitern und neue Perspektiven bieten.

Setze dir eigene Lernziele und erstelle einen Plan, wie du diese erreichen kannst. Überprüfe regelmäßig deinen Fortschritt und passe deine Strategien an. Dies fördert nicht nur nachhaltiges Lernen, sondern auch deine Selbstständigkeit. Diskutiere mit Kommiliton*innen und Lehrenden. Der Austausch mit anderen bietet neue Einblicke und fördert kritisches Denken. Gruppenprojekte und Studiengruppen können besonders wertvoll sein. Beschäftige dich auch mit Themen außerhalb deines Studienfachs. Kurse in Bereichen wie Wirtschaft, Kunst oder Sozialwissenschaften können deine Sichtweise erweitern und dich zu neuen Ideen inspirieren.

Indem du diese Strategien anwendest, wirst du nicht nur effektiver lernen, sondern auch deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten als zukünftige*r Expertin oder Experte der Technik- und Naturwissenschaften stärken. Bedenke: Nachhaltiges Lernen ist ein fortlaufender Prozess, der Engagement und Offenheit für neue Erfahrungen erfordert. Viel Erfolg!

Porträt Luise Maria Sommer 01

Dr. Luise Maria Sommer ist zweifache österreichische Gedächtnismeisterin mit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. 2016 kehrte sie von den Gedächtnisweltmeisterschaften in Singapur als Senior World Memory Champion zurück.

Sie veröffentlichte ein eigenes Buch:
„Dein Gedächtnis kann mehr! Kreative Merktipps für den digitalen Alltag“, sowie einen Online-Video- Gedächtniskurs namens „Einfach mehr merken!“ und den
Podcast: „GedächtnisGeflüster“.

kennen.lernen

JTI Austria GmbH

JTI - Japan Tobacco International - is a leading international tobacco company headquartered in Geneva. The Austrian JTI Team consists of around 500 employees in research & development, wholesale & logistics as well as sales & administration.

EVN

The EVN Group brings together a wide range of tasks and jobs across the fields of energy, environment, heat, water, and telecommunications, with over 100 professional profiles. We thereby ensure the quality of life for approximately 4.8 million people and promise our employees work that is meaningful and responsible. In return, we offer an attractive working environment, modern workspaces, and exciting challenges within a team.

BRZ

BRZ is the leading IT service provider in the public sector in Austria. As an e-government partner to the Austrian administration, we develop and operate central IT solutions for the public sector and have one of the largest data centres in the country. We develop smart and secure IT solutions and utilise innovative technologies such as big data, artificial intelligence, blockchain and robotics. We are proud of our highly qualified and committed employees and are working together to make Austria's public sector fit for the future. Join us in shaping the digital transformation in Austria! The BRZ's broad field of activity offers you numerous career paths and the opportunity to contribute your expertise in a wide range of technical and specialist areas.

Hitachi Rail GTS Austria GmbH

Worldwide, we enable passengers, customers, and communities to benefit from connected, seamless, and environmentally friendly transportation. With 24,000 employees in over 50 countries, the company is globally positioned, yet our business is local. Austria, with more than 60 years of local presence, is one of Hitachi's key references in the field of railway digitization. With more than 180 electronic interlockings in the field, around 50% of the modern Austrian railway network is equipped with Hitachi technology. Our signaling solutions actively contribute to a 95.5% punctuality rate for 447 million passengers and around 88 million tons of goods on the Austrian rail network. At our Vienna site, more than 480 experts from over 40 different nations work together—a diverse team that shapes the mobility of tomorrow with its varied skills, talents, and personalities.

We use cookies and similar technologies to provide certain features, enhance the user experience and deliver content that is relevant to your interests. Depending on their purpose, analysis and marketing cookies may be used in addition to technically necessary cookies. By clicking on "Agree and continue", you declare your consent to the use of the aforementioned cookies. Here you can make detailed settings or revoke your consent (in part if necessary) with effect for the future. For further information, please refer to our Privacy Policy.