balloons shutterstock 1070223992

Motivation für
Unmotivierte


In einem Meer aus Büchern, Karteikarten und To-do-Listen scheint der Horizont manchmal weit entfernt und die Motivation geht auf dem Weg dorthin leicht verloren. Doch du bist nicht allein. Es ist völlig normal, Phasen zu durchlaufen, in denen dir die Energie zum Lernen fehlt. Genau dann ist es wichtig, Wege zu finden, um dem Teufelskreis des Lernfrusts zu entkommen. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, um wieder Schwung in deinen Alltag zu bringen.

Vergleich dich nicht mit anderen

Achte darauf, dich nicht mit anderen Studierenden zu vergleichen, da jede*r individuelle Fortschritte und Herausforderungen hat. Fokussiere dich stattdessen auf deine eigenen Ziele und Erfolge, um deine Motivation aufrechtzuerhalten.

Einfach mal Dampf ablassen

Es ist wichtig zu erkennen, dass du nicht alleine mit deiner fehlenden Motivation bist. Triff dich mit Freund*innen und sprich mit ihnen über deine Frustration. Oft kann das Teilen von Sorgen dazu beitragen, eine Last von den Schultern zu nehmen. Ablenkung zwischendurch ist außerdem wichtig und richtig. Gemeinsame Aktivitäten helfen, den Geist aufzulockern und neue Energie zu tanken.

Finde deine Leidenschaft

Wenn du dich für ein Fach oder ein bestimmtes Thema wirklich interessierst, wird das Lernen zu einer Bereicherung statt zu einer Last. Das kann bedeuten, dass du dich außerhalb des Lehrplans informierst, zusätzliche Bücher liest oder Kurse außerhalb deines Hauptfachs belegst. Wenn du erst einmal deine Leidenschaft gefunden hast, wirst du feststellen, dass deine Motivation von selbst kommt.

Schaffe eine motivierende Umgebung

Der Ort, an dem du lernst und arbeitest, kann Einfluss auf deine Motivation haben. Ein chaotischer Arbeitsplatz kann dich leicht ablenken und deine Produktivität beeinträchtigen. Gestalte daher dein Lernumfeld bewusst so, dass es dich inspiriert. Räume deinen Schreibtisch auf, platziere persönliche Gegenstände und hänge einige motivierende Zitate oder Bilder an die Wand. Eine ansprechende Umgebung kann Wunder wirken.

Finanzielle Anreize schaffen

Informiere dich über Leistungsstipendien an der Uni und schaue dir an, welche Anforderungen du dafür erfüllen musst. Jede gute Note erhöht deine Chance, am Ende des Semesters einen finanziellen Bonus zu erhalten.

Belohne dich selbst

Ob ein Stück Kuchen in der Lernpause, eine Folge deiner Lieblingsserie am Ende des Tages oder die neuen Sneakers, die du schon so lange im Blick hast, am Ende des Semesters. Egal wie groß, Belohnungen für erreichte Fortschritte während des Studiums einzulösen, kann dazu beitragen, deine Motivation aufrechtzuerhalten und dir das Gefühl zu geben, dass deine Anstrengungen wertvoll sind.

kennen.lernen

Reply Deutschland SE

Reply ist auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert.

Coca-Cola HBC Austria GmbH

Als einer der führenden heimischen Getränkepartner versorgt Coca-Cola HBC Österreich den gesamten österreichischen Markt mit einem auf die Bedürfnisse von rund 60.000 Kund:innen abgestimmten Produktsortiment – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

d-fine Austria GmbH

d-fine ist ein kontinuierlich wachsendes europäisches Beratungsunternehmen mit über 1.500 Expertinnen und Experten. Wir sind mit elf Standorten in sieben Ländern nah bei unseren Kunden. Im Fokus unserer Arbeit liegen quantitative Fragestellungen rund um Data Analytics, Data Science, Modellierung und den Aufbau nachhaltiger technologischer Lösungen. Unser Ansatz basiert auf langjähriger Praxiserfahrung und dynamischen Teams mit klarer analytischer und technologischer Prägung.

Hitachi Rail GTS Austria GmbH

Weltweit ermöglichen wir Fahrgästen, Kund:innen und Gemeinschaften die Vorteile eines vernetzten, nahtlosen und umweltfreundlichen Verkehrs. Mit 24.000 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, doch unser Geschäft ist lokal. Österreich ist, mit mehr als 60 Jahren lokaler Präsenz, eine der wichtigsten Referenzen von Hitachi im Bereich der Digitalisierung von Eisenbahnen. Mit mehr als 180 elektronischen Stellwerken im Feld sind rund 50% des modernen österreichischen Eisenbahnnetzes mit Technologie von Hitachi ausgestattet. Unsere Signaltechniklösungen tragen aktiv zu einer 95,5 prozentigen Pünktlichkeit von 447 Millionen Fahrgästen und rund 88 Millionen Tonnen Gütern am österreichischen Bahnnetz bei. An unserem Standort in Wien arbeiten mehr als 480 Expert:innen aus über 40 verschiedenen Nationen – ein diverses Team, das mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten, Talenten und Persönlichkeiten gemeinsam die Mobilität von morgen gestaltet.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.