talente.praktikum Partner*in

DI Andreas Wutschl
Leiter Infrastruktur AFRY Austria GmbH
Foto: © Afry Austria GmbH, Claudia Blake

Poery Energy 209 crop

Was sind die wichtigsten Wachstumsfelder in Ihrem
Unternehmen?


Wir sind als AFRY Austria seit Langem im Bereich der erneuerbaren Energien und der Errichtung von In­frastruktur im Bereich nachhaltiger Mobilität engagiert. Die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit und das Bekenntnis sowie der Fokus hin zur Energiewende in Europa bedingen eine Vielzahl an notwendigen Investitionen in bestehende Infrastruktur sowie die Neuerrichtung von Anlagen.

Unsere wichtigsten Wachstumsfelder in diesem Zusammenhang liegen im Segment der Erzeugung und Verteilung von grüner Energie und der
zugehörigen Infrastruktur.

Die Neuerrichtung wie auch die Ertüchtigung bestehender Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Wasserkraft, die Verteilung des erzeugten Stroms aus nachhaltigen Quellen bis hin zu den Endverbraucher*innen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Betätigungsfelder. Da unser Unternehmen, seit seiner Entstehung vor mehr als 60 Jahren genau diesem Segment entstammt, sind unsere jahrzehntelange Erfahrung in der erfolgreichen Abwicklung und Umsetzung derartiger Projekte und das dementsprechende Know-how unserer Mitarbeiter*innen dahingehend sicherlich wesentliche Assets im Vergleich zu unseren Mitbewerber*innen. Wir sind stolz darauf, viele Kund*innen in diesem Bereich, zum Teil seit mehreren Dekaden, immer wieder dabei unterstützen zu dürfen, einen Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Gesellschaft leisten zu können. Die Beständigkeit und das Vertrauen unserer Kund*innen in unsere Fähigkeiten und unser Team zählt hier sicherlich zu unseren größten Erfolgen. Wir sind zuversichtlich, dass der Bedarf bei der Transformation unserer Gesellschaft im Zuge der Energiewende hin zu nachhaltigerem Wirtschaften auch die nächsten fünf bis zehn Jahre zu einer Vielzahl an Betätigungsmöglichkeiten im Bereich von Ingenieurdienstleistungen führen wird. Wir bei AFRY bieten seit Langem Ingenieur-, Design-, Digital- und Beratungsdienstleistungen an, um den Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu beschleunigen. Wir würden uns freuen, wenn du für vertiefte Informationen zum Themenkomplex „sustainability“ den nachfolgenden Link auf unsere Homepage nützt:

https://afry.com/sites/default/files/2023-04/annual-and-sustainability-report-2022.pdf

Bezahlte Anzeige

kennen.lernen

Land Oberösterreich

Mit rund 11.000 Mitarbeitenden in mehr als 80 Berufen an über 180 Standorten ist das Land Oberösterreich einer der größten und stärksten Arbeitgeber der Region – und dabei ganz dem Gemeinwohl verpflichtet. Wir arbeiten für die 1,5 Millionen Menschen in unserem Bundesland und schaffen Lebensqualität. Arbeiten Sie hier, machen Sie mehr als bloß einen Job. Sie machen einen Unterschied für das große Ganze. Als ergebnisorientiertes Unternehmen sind wir ein Vorreiter der modernen Verwaltung. Engagierten Menschen mit Gemeinsinn bieten wir viele interessante Aufgaben und Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Klingt gut? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Bundesrechenzentrum GmbH

Wir sind der marktführende Technologiepartner des öffentlichen Bereichs (Public Sector) in Österreich und entwickeln und betreiben mehr als 400 IT-Anwendungen und E-Government-Lösungen.

Wiener Stadtwerke GmbH

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe gehört zu den 30 größten Unternehmen Österreichs. Wer für uns arbeitet, stellt sich mit Leidenschaft in den Dienst einer großartigen Stadt und ihrer Menschen.

Hitachi Rail GTS Austria GmbH

Weltweit ermöglichen wir Fahrgästen, Kund:innen und Gemeinschaften die Vorteile eines vernetzten, nahtlosen und umweltfreundlichen Verkehrs. Mit 24.000 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, doch unser Geschäft ist lokal. Österreich ist, mit mehr als 60 Jahren lokaler Präsenz, eine der wichtigsten Referenzen von Hitachi im Bereich der Digitalisierung von Eisenbahnen. Mit mehr als 180 elektronischen Stellwerken im Feld sind rund 50% des modernen österreichischen Eisenbahnnetzes mit Technologie von Hitachi ausgestattet. Unsere Signaltechniklösungen tragen aktiv zu einer 95,5 prozentigen Pünktlichkeit von 447 Millionen Fahrgästen und rund 88 Millionen Tonnen Gütern am österreichischen Bahnnetz bei. An unserem Standort in Wien arbeiten mehr als 480 Expert:innen aus über 40 verschiedenen Nationen – ein diverses Team, das mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten, Talenten und Persönlichkeiten gemeinsam die Mobilität von morgen gestaltet.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.