talente.praktikum Partner*in

BM Dipl.-Ing. Stefan Graf
CEO LEYRER + GRAF Baugesellschaft m.b.H.
Foto: © Leyrer + Graf

CEO Stefan Graf (c) Leyrer + Graf

Schätzen Sie Feedback oder Ratschläge von Mitarbeitenden?


Kritik ist eine der besten Möglichkeiten sich zu verbessern. Ich bin immer dankbar für Feedback und versuche dieses nicht persönlich zu nehmen. Wie reagieren Sie auf Kritik? Wie geht das Unternehmen mit Kritik um?

„Ich betrachte Feedback als Geschenk.“

ist ein Zitat, das wir uns bei Leyrer + Graf auf die Fahnen heften. Eine offene Feedbackkultur zählt seit jeher zu den zentralen Pfeilern im Unternehmen. Kombiniert mit unseren Werten „Wertschätzung“ und „Füreinander“ fördern wir dadurch die Persönlichkeitsentwicklung und ermöglichen inneres Wachstum.
Kritik muss nicht notwendigerweise immer etwas Negatives bedeuten, sondern durchaus auch etwas Positives in Form von Lob, um Verhaltensweisen zu bestärken oder um Raum für Verbesserung zu ermöglichen. Natürlich macht immer der Ton die Musik und wenn man Kritik wertschätzend und sachlich äußert, dann können „blinde Flecken“ aufgezeigt werden, die einem oft gar nicht bewusst sind.

Ich betrachte Feedback als Geschenk, um sich weiterzuentwickeln. Kritikfähigkeit ist eine Sozialkompetenz, die im Berufsleben immer wieder gefragt ist, denn hier treffen oft verschiedene Sichtweisen und Interessen aufeinander. Durch Feedback gibt man anderen die Chance zu wachsen und sich zu verbessern. Konstruktive Kritik bietet daher auch Lösungsansätze an, von denen der Betroffene profitieren kann.
Wir bei Leyrer + Graf legen gemäß unserer Unternehmenskultur hohen Wert auf eine gesunde Fehlerkultur und andererseits auch eine gesunde Feedbackkultur. Das Ziel ist, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern, ihnen größere Freiheit sowie Verantwortung und damit auch Lernmöglichkeiten zu geben, um sie zur selbstständigen Lösungsfindung und -umsetzung zu ermutigen.

Basis für eine solide Feedbackkultur sind die Werte, die ein Unternehmen prägen. In unserem Fall sind es Werte wie Vertrauen, Wertschätzung, Füreinander und auch Eigenverantwortung, die dabei helfen, Fehler offen anzusprechen, sich selbst Fehler einzugestehen, um daraus zu lernen, anderen Feedback zu geben sowie auch aktiv danach zu fragen.

Der Mensch kann laut dem Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther nur dann wachsen, wenn er in einer Gemeinschaft verankert ist und ständig Feedback erhält. Eine Gemeinschaft, die nicht wächst, ist bald keine Gemeinschaft mehr, weil das System zum Stillstand kommt. Die schwierigste Form von Feedback ist, gar keines zu bekommen, denn das bedeutet Gleichgültigkeit.

Dessen sind wir uns bei Leyrer + Graf sehr bewusst und aus diesem Grund befragen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch immer wieder zu verschiedensten Themen, sei es im Rahmen von Mitarbeiterbefragungen oder zu internen Meinungsbildungsprozessen, um zum einen die interne Kommunikation zu verbessern und zum anderen unsere Gemeinschaft zu stärken.

Bezahlte Anzeige

kennen.lernen

CHANCENLAND VORARLBERG

CHANCENLAND VORARLBERG | READY FOR A NEW TECH JOB? Dann ist Vorarlberg dein Place to be! Wir zeigen dir, was Vorarlberg so besonders macht, und informieren dich über offene Jobs, Praktikumsplätze, Traineeprogramme und Stellen für Abschlussarbeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften. Auf unserer Website chancenland.at findest du eine Unternehmens- und Jobdatenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Vorarlberg. Außerdem organisieren wir kostenlose Networking-Events, bei denen wir dich mit Vorarlberger Unternehmen vernetzen. Heute ist Valantic mit uns am Stand. Valantic ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Sie bieten umfangreiche Beratung in den Bereichen SAP Services, Business Analytics, Customer Experience, Digital Strategy und Financial Services Automation an. NEUGIERIG? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dir bei der Suche nach einem spannenden Tech-Job zu helfen!

BERNARD Gruppe ZT GmbH

Wir sind ein seit 1983 bestehendes, unabhängiges und fachlich spezialisiertes Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen. Mit unseren motivierten und qualifizierten Mitarbeitern lösen wir interdisziplinäre Ingenieuraufgaben in den Bereichen Energie, Industrie, Infrastruktur und Mobilität.

Melecs EWS GmbH

Die Melecs EWS GmbH ist mit 486 Mio. EUR Umsatz und über 1800 MitarbeiterInnen der größte Elektronikentwicklungs- und Fertigungsdienstleister (E2MS) mit österreichischen Wurzeln und über 25 Jahren Erfahrung. Melecs bietet alles aus einer Hand: von Entwicklung, Engineering und Projektmanagement über Industrialisierung und Produktion bis hin zur Logistik. Neben dem Hauptsitz in Siegendorf/Österreich gibt es Produktionsstandorte in Győr/HU, Wuxi/CN und Querétaro/MX sowie ein Vertriebsbüro in Auburn Hills/MI (USA). Melecs-Komponenten finden sich in Steuergeräten und LED-Anwendungen internationaler Automarken sowie in Haushaltsgeräten europäischer Marktführer. Neben Lösungen für Automotive, Lighting und White Goods produziert Melecs auch Elektronikbaugruppen für Industrieanwendungen wie Rolltreppensteuerungen und Heizungsanlagen. Besonders geschätzt wird die starke Entwicklungskompetenz in Hard- und Software für kundenspezifische Anwendungen.

Wiener Linien

Wir bewegen - für eine Stadt, die sich auf uns verlässt: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen aus mehr als 60 Nationen und in über 100 verschiedenen Berufen. Ob es um steigende Ansprüche unserer Kund*innen geht, neue Technologien oder wachsenden Wettbewerb – unser Tun steckt voller Herausforderungen. Und die meistern wir am besten im Team.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.