talente.praktikum Partner*in

Christian Nüssel,
Geschäftsführer
Foto: © FCP

FCP GF Christian Nüssel

Wie wird Leistung bei Ihnen im Unternehmen gemessen und bewertet?


Vergeben Sie Prämien? Können sich Mitarbeiter*innen mit Ideen einbringen?

Einleitend möchte ich nicht gleich auf die Frage zurückkommen, sondern meine Freude zum Ausdruck bringen. Es ist immer wieder sehr schön zu beobachten, welch großes Interesse die Studierenden den Unternehmen gegenüber zeigen und wie intensiv recherchiert und gefragt wird. Wir haben mit den Menschen aus dem talente.programm wunderbare Erfahrungen gemacht, wissbegierige Studierende kennengelernt und viele der Talente sind jetzt bereits Mitarbeitende und schreiben somit die Erfolgsgeschichte der FCP weiter. Diese Erfolgsgeschichte währt nunmehr über 60 Jahre und die heutigen Talente werden sie weiterführen. Die Frage, ob es Prämien gibt und ob man Ideen einbringen kann, ist somit viel weiter zu fassen, als sie mit einem einfachen Ja zu beantworten.

Wir haben keinen standardisierten Kriterienkatalog, vielmehr sehen wir uns dafür verantwortlich, jede*n Mitarbeitende*n individuell zu sehen.

Ideen aller Mitarbeitenden sehen wir als Chance der Weiterentwicklung des gesamten Unternehmens. Dafür haben wir eine Innovationsplattform und ein Innovationsmanagement implementiert. Es ist sehr niederschwellig möglich, eine Idee einzureichen. Jede eingereichte Idee wird vom Innovationsmanagement mit der einreichenden Person besprochen und auf Umsetzbarkeit und Relevanz geprüft. Bei einer positiven gemeinsamen Einschätzung werden der einreichenden Person die Ressourcen zur Verfügung gestellt und die Idee wird durch eine*n Mentor*in begleitet.

Innovatives Arbeiten ist die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. An diesem wirtschaftlichen Erfolg werden auch alle unsere Mitarbeitenden beteiligt, und das unabhängig von hierarchischen Gegebenheiten. Wir evaluieren die Leistungen aller Mitarbeitenden mit den Menschen selbst und mit den Führungskräften. Wir legen die Prämie auf Basis des Unternehmenserfolges und dieser Evaluierung für jede*n einzelne*n Mitarbeitende*n individuell fest. Kriterien dafür sind die Umsetzung der Zielvereinbarungen, besondere Projekterfolge, besondere wirksame Ideen, die auf das Unternehmen wirken, und vieles andere mehr.

Sie sind also herzlichst eingeladen, Ihre Ideen einzubringen, und wir werden jede chancenreiche Idee unterstützen. Seien Sie Teil der Erfolgsgeschichte und werden Sie Teil der Zukunft der FCP.

Entgeltliche Anzeige

kennen.lernen

Leyrer + Graf Baugesellschaft

Leyrer + Graf ist ein modernes und dynamisches Bauunternehmen mit Firmensitz in Gmünd/Niederösterreich.

Fonds Soziales Wien

Being there for people in difficult life situations – that is the task of the Fonds Soziales Wien [Vienna Social Fund]. With tailor-made help that is affordable for all, it supports some 142,000 residents of Vienna annually in coping with their everyday life, contributing to improving their quality of life as well as that of their family members. Most receive support in the area of nursing and care at home, in a day center for senior citizens nearby or in a residential and nursing home of the City of Vienna. People with disabilities are accompanied throughout their whole life in many different ways, for example by early support for young children, school integration, vocational training and work integration as well as fully or partially assisted living. The goal is to be able to lead a life that is as independent as possible. Citizens of Vienna without housing or shelter use the services offered in day centers, overnight shelters or transitional living quarters. In addition to this, services for refugees and people with debt problems are offered. All of these services are planned, mediated and financially supported by the Fonds Soziales Wien on behalf of the City of Vienna. Together with around 170 partner organizations, it creates a dense social network and ensures that all Vienna citizens can feel socially safe and well cared for in their city.

solicon IT GmbH

solicon IT ist ein österreichisches IT-Beratungsunternehmen in Graz und Wien mit dem Fokus auf die Bereiche Data Management, Business Intelligence und Analytics, sowie Databased Applications. Unser Motto: Daten sollen zu Wissen werden. Dafür analysiert unser Team Kundenanforderungen und bietet IT-Projektberatung von der Strategie bis zur Lösung. Mit Blick auf die aktuellen technologischen Trends arbeiten unsere Consultants mit verschiedenen Lösungspartnern wie Oracle, Microsoft und Infor zusammen, um Unternehmen bei ihrer individuellen Daten- und Digitalisierungsstrategie zu unterstützen.

HOERBIGER Wien GmbH

Locally close to the customers – globally successful: HOERBIGER is active worldwide in 43 countries on all continents. 6,174 employees at 133 locations – including 30 production plants – deliver reliable solutions for better performance, increased safety, and fewer emissions. In 2023, they generated sales of 1.416 billion euros. For renowned customers from the energy sector, the process industry, the automotive industry, the mechanical engineering industry, safety technology, and the electronics industry, performance-determining products and services from HOERBIGER make the difference. With innovations for decarbonization and energy transition, HOERBIGER is already enabling change today for a better tomorrow. As majority shareholder, the HOERBIGER Foundation preserves the 129-year-old entrepreneurial heritage and guarantees stability, independence, and a future-oriented strategy.

We use cookies and similar technologies to provide certain features, enhance the user experience and deliver content that is relevant to your interests. Depending on their purpose, analysis and marketing cookies may be used in addition to technically necessary cookies. By clicking on "Agree and continue", you declare your consent to the use of the aforementioned cookies. Here you can make detailed settings or revoke your consent (in part if necessary) with effect for the future. For further information, please refer to our Privacy Policy.