talente.programm Partner*in

Mag. Petra Wohlesser
Global Head Center of Excellence
Employer Branding & HR Marketing
Foto: © AVL

Portrait gelb

Wie sag ich’s nur?
Gehaltsvorstellungen
im Bewerbungsprozess


Befürchtet und dennoch von entscheidender Bedeutung! Die Frage nach dem Gehalt ist für alle enorm wichtig und die Basis für jede Jobentscheidung. Jedoch nicht auf der Seite der Unternehmen, sondern für jede*n individuell. Egal wie viele Beiträge es zu den (sich verändernden) Werten am Arbeitsmarkt und den einzelnen Generationen gibt, nach wie vor steht das Gehalt an erster Stelle bei der Entscheidung für einen Jobwechsel. Weder Purpose noch der Anteil an Homeoffice sind ausschlaggebend; die Höhe des Gehalts bleibt die entscheidende Grundlage. Aber wie sag ich’s nur?

Es ist nicht nötig, bereits im Bewerbungsschreiben die Gehaltserwartung anzugeben, frühestens im Bewerbungsgespräch wird die Frage dann gestellt. Die Antwort kann eine konkrete Summe sein oder, noch besser, ein Bereich. Man spricht immer in Bruttogehältern, entweder Monats- oder Jahresgehalt.

Die Gehaltsvorstellung ist kein K.-o.-Kriterium,
es entscheidet sich nicht an dieser Frage,
ob jemand ein Angebot für die Position bekommt
oder nicht, es geht darum, Erwartungen zu klären.

Keine Sorge, dass man bei einer zu hoch angesetzten Summe aus dem Auswahlprozess fliegt, es wird aber sicher genauer nachgefragt, wie man zu dieser Erwartung kommt. Man verspielt auch nicht seine Chancen, wenn man zu niedrig ansetzt. Jedes seriöse Unternehmen wird auch dann ein angemessenes Angebot legen, denn es muss auch der/die neue Mitarbeiter*in ins vorhandene Gehaltsgefüge passen.

Die Grundlage für meine Gehaltsrecherche ist meine eigene Vorstellung. Wie viel möchte ich verdienen, was halte ich für angemessen? Dann vergleiche ich meine Vorstellungen mit den Gehaltsangaben in vergleichbaren Stellenanzeigen und ziehe meine wichtigste Informationsquelle hinzu: Familie und Freunde. In meinem persönlichen Umfeld oder durch meine Praktika kann ich herausfinden, was andere verdienen. Aus all diesen Informationsquellen wird meine Vorstellung dann immer konkreter und kann formuliert werden. Es hinterlässt einen guten Eindruck im Gespräch, wenn man die Gehaltsvorstellungen auch begründen kann. Zum Beispiel, dass man auf diese Summe aufgrund von Recherche gekommen ist und welche Erfahrungen oder Erfolge diese Summe rechtfertigen.

Entgeltliche Anzeige

kennen.lernen

CHANCENLAND VORARLBERG

CHANCENLAND VORARLBERG | READY FOR A NEW TECH JOB? Dann ist Vorarlberg dein Place to be! Wir zeigen dir, was Vorarlberg so besonders macht, und informieren dich über offene Jobs, Praktikumsplätze, Traineeprogramme und Stellen für Abschlussarbeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften. Auf unserer Website chancenland.at findest du eine Unternehmens- und Jobdatenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Vorarlberg. Außerdem organisieren wir kostenlose Networking-Events, bei denen wir dich mit Vorarlberger Unternehmen vernetzen. Heute ist Valantic mit uns am Stand. Valantic ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Sie bieten umfangreiche Beratung in den Bereichen SAP Services, Business Analytics, Customer Experience, Digital Strategy und Financial Services Automation an. NEUGIERIG? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dir bei der Suche nach einem spannenden Tech-Job zu helfen!

INFINEON

Die Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG, eines weltweit führenden Anbieters von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Infineon Austria bündelt die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Haupt­sitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Mit 5.977 Beschäftigten (davon rund 2.500 in Forschung & Entwicklung) aus 78 Nationen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 4,757 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 685,5 Millionen Euro ist Infineon Austria eines der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs. Der Hauptsitz in Österreich befindet sich in Villach mit weiteren Niederlassungen in Linz, Graz, Klagenfurt und einem Sales-Office in Wien.

Wiener Linien

Wir bewegen - für eine Stadt, die sich auf uns verlässt: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen aus mehr als 60 Nationen und in über 100 verschiedenen Berufen. Ob es um steigende Ansprüche unserer Kund*innen geht, neue Technologien oder wachsenden Wettbewerb – unser Tun steckt voller Herausforderungen. Und die meistern wir am besten im Team.

Allianz Gruppe in Österreich

Allianz Technology. Das Zuhause für alle, die sich etwas trauen

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.