Unsere Studierenden möchten wissen, wie wichtig Diversität und Integration in Ihrem Unternehmen ist und welche Maßnahmen Sie ergreifen? Welches Alleinstellungsmerkmal sehen Sie, im Vergleich zu Ihren Mitbewerber*innen. Erzählen Sie uns Ihre Vision und Strategie und wie Sie die Zukunft dazu sehen.

Vielfalt als Antrieb
für Innovation


Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion spielen bei uns in der Wiener Stadtwerke-Gruppe eine strategische Rolle und gehen weit über ein bloßes Tick-the-box-Maßnahmendenken hinaus.

Ich bin als Gender-Balance- und Diversitätsmanager der Wiener Stadtwerke-Gruppe in der Abteilung Strategie & ESG im Konzernleitungsbereich der Chief Climate Officer angesiedelt und aus dieser Positionierung heraus für die strategische Integration und Weiterentwicklung des Themas über die gesamte Gruppe hinweg verantwortlich. Gleichermaßen ist der Konzernbeauftragte für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderungen, Hans-Jürgen Groß, derselben Abteilung zugeordnet. Zudem gibt es seit 2021 ein Vielfaltsgremium mit Vertreter*innen aller Konzernunternehmen und übergreifender Fachbereiche. Mit ESG und den European Sustainability Reporting Standards bekommen die Themen auch von außen noch mehr Relevanz und Verbindlichkeit.

Als Wiener Stadtwerke-Gruppe verfolgen wir konzernweit folgende Schwerpunkte:

01

Förderung der Gleichstellung der Geschlechter mit einem besonderen Augenmerk auf die Steigerung des Frauenanteils in technischen Berufen und Führungspositionen: durch Female-Empowerment-Formate, Netzwerke und Events, Stärkung der Solidarität insb. auch der Männer (Male Allyship), gruppenweite Kinderbetreuung in den Sommerferien, Förderung von Väterkarenz etc.

02

Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen: durch möglichst barrierearme Arbeitsplätze, barrierefreie Recruiting-Prozesse, digitale Barrierefreiheit, Zusammenarbeit mit Organisationen zur Erhöhung der Beschäftigungszahlen etc.

03

Alter und Generationen: durch Sensibilisierungsarbeit zu Unconscious Bias, flexible Arbeitszeitgestaltung, lebensphasenorientierte Unterstützungsmaßnahmen etc.

Die Heterogenität unserer Geschäftsbereiche sind ein klares Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu Mitbewerber*innen. Diese Vielfältigkeit erhöht die Komplexität und erfordert somit einen größtmöglichen Gestaltungsspielraum der einzelnen Konzernunternehmen innerhalb der gemeinsamen strategischen Ausrichtung zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion.

Uns leitet die Vorstellung einer ökologisch und sozial nachhaltigen Zukunft. Und dazu brauchen wir die besten Talente, unterschiedliche Perspektiven und inklusive Lösungen.

Wagner Gerhard

Karrieretipp

Meinem jüngeren ICH würde ich empfehlen …

... sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungshaltungen und Vorstellungen einschränken zu lassen, was beruflich möglich ist. Rückblickend weiß ich aus eigener Erfahrung, dass vieles, was anderen undenkbar erscheint, möglich ist, wenn man sich selbst und den eigenen Werten treu bleibt. Dabei ist es gerade als Cis-Mann enorm wichtig, die eigenen Privilegien laufend zu reflektieren und aktiv zu nutzen, um auch andere als True Ally auf ihren Wegen zu unterstützen.

Gerhard Wagner
Gender Balance und Diversitätsmanager
Foto: © Wiener Stadtwerke-Gruppe/Michèle Pauty

Du willst das Unternehmen näher kennenlernen?
Informiere dich auf www.tucareer.com, bei welchen
Karriere-Lehrveranstaltungen und Events das Unternehmen dabei ist.

Deine nächste Gelegenheit:

talente.programm –
Karriere - LV mit ECTS
Anmeldeschluss 20.10.2024

kennen.lernen

CHANCENLAND VORARLBERG

CHANCENLAND VORARLBERG | READY FOR A NEW TECH JOB? Dann ist Vorarlberg dein Place to be! Wir zeigen dir, was Vorarlberg so besonders macht, und informieren dich über offene Jobs, Praktikumsplätze, Traineeprogramme und Stellen für Abschlussarbeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften. Auf unserer Website chancenland.at findest du eine Unternehmens- und Jobdatenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Vorarlberg. Außerdem organisieren wir kostenlose Networking-Events, bei denen wir dich mit Vorarlberger Unternehmen vernetzen. Heute ist Valantic mit uns am Stand. Valantic ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Sie bieten umfangreiche Beratung in den Bereichen SAP Services, Business Analytics, Customer Experience, Digital Strategy und Financial Services Automation an. NEUGIERIG? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dir bei der Suche nach einem spannenden Tech-Job zu helfen!

Melecs EWS GmbH

Die Melecs EWS GmbH ist mit 486 Mio. EUR Umsatz und über 1800 MitarbeiterInnen der größte Elektronikentwicklungs- und Fertigungsdienstleister (E2MS) mit österreichischen Wurzeln und über 25 Jahren Erfahrung. Melecs bietet alles aus einer Hand: von Entwicklung, Engineering und Projektmanagement über Industrialisierung und Produktion bis hin zur Logistik. Neben dem Hauptsitz in Siegendorf/Österreich gibt es Produktionsstandorte in Győr/HU, Wuxi/CN und Querétaro/MX sowie ein Vertriebsbüro in Auburn Hills/MI (USA). Melecs-Komponenten finden sich in Steuergeräten und LED-Anwendungen internationaler Automarken sowie in Haushaltsgeräten europäischer Marktführer. Neben Lösungen für Automotive, Lighting und White Goods produziert Melecs auch Elektronikbaugruppen für Industrieanwendungen wie Rolltreppensteuerungen und Heizungsanlagen. Besonders geschätzt wird die starke Entwicklungskompetenz in Hard- und Software für kundenspezifische Anwendungen.

The Boston Consulting Group

The Boston Consulting Group über sich selbst:

VASKO+PARTNER INGENIEURE

VASKO+PARTNER ist eines der größten Ingenieurbüros Österreichs mit einem umfassenden Leistungsspektrum in allen Bereichen des Hochbaus. Im Zentrum steht dabei der Ansatz als Generalkonsulent, der weit mehr als nur Generalplanung umfasst: Generalplanung Projektmanagement Tragwerksplanung Gebäudetechnik Ausführungsplanung Örtliche Bauaufsicht Sonstige Fachplanung Als erfolgreicher und europaweit tätiger Generalkonsulent beschäftigt V+P ca. 200 Mitarbeiter in mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.