job.alert
Erhalte eine Benachrichtigung, sobald neue Jobangebote für den aktuellen Filter veröffentlicht wurden.
Projektleiter*in Klimaschutzprojekte

An der Universität arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 2.900 davon haben vielfältige, verantwortungsvolle Aufgaben in der Administration & Organisation und tragen dazu bei, exzellente Forschung & Lehre möglich zu machen. Arbeiten auch Sie gerne strukturiert an Lösungen und wollen dabei etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun?
Wir suchen einen*eine
Projektleiter*in Klimaschutzprojekte
127 Raum- und RessourcenmanagementStundenausmaß: 30 | Einstufung KV: §54 VwGr. IVa Stellen ID: 4042
Sie möchten mitgestalten statt nur verwalten? Dann bringen Sie Ihre Expertise im Bereich Klimaschutz im Nachhaltigkeitsbüro der Universität Wien ein und setzen Sie Projekte um, die echten gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. In dieser Position entwickeln und begleiten Sie wirkungsorientierte Klimaschutzprojekte im universitären Umfeld – mit strategischem Weitblick, Verantwortung und Gestaltungsfreude. Sie arbeiten eigenständig, vernetzt und im Austausch mit engagierten Kolleg*innen aus Forschung, Lehre und Verwaltung. Freuen Sie sich auf sinnstiftende Aufgaben, Raum für Weiterentwicklung und ein Team, das gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft vorantreibt.
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie entwickeln, begleiten und steuern als Projektleitung nationale und internationale Klimaschutz- und Kompensationsprojekte im Forschungsumfeld der Universität Wien – von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Umsetzung und Verifizierung.
- Sie setzen die Strategie zur Kompensation unvermeidbarer Treibhausgasemissionen der Universität Wien um und entwickeln sie kontinuierlich weiter.
- Sie verhandeln Verträge sowie gestalten Projektdokumentationen mit Kooperationspartner*innen, um die langfristige Wirkung der Klimaschutzprojekte zu sichern.
- Sie stellen die Verifizierung durch unabhängige Dritte sowie die Zertifizierung nach anerkannten Standards sicher und begleiten das kontinuierliche Monitoring zur Einhaltung der Anforderungen und Projektziele.
- Sie vernetzen interne Akteur*innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung und koordinieren die Zusammenarbeit mit externen Partner*innen sowie die Kommunikation der Projekte mit der internen Kommunikationsabteilung.
Unser Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich (z.B. Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltigkeit o.Ä.)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Zertifizierung von CO₂-Kompensations- oder Klimaschutzprojekten
- Fundiertes Wissen über Zertifizierungsprozesse und/oder nationale Klimaschutzprogramme sowie Erfahrung im Monitoring und Reporting von Klimaschutzprojekten
- Idealerweise Kenntnisse in Carbon Management und Bilanzierungsstandards (z.B. Greenhouse Gas Protocol)
- Erfahrung in der Koordination komplexer Projekte, idealerweise mit internationalen Partner*innen, und Einbindung von lokalen und internationalen Stakeholder*innen
- Kenntnisse in Budgetierung, Ressourcenplanung, Qualitäts- und Risikomanagement
- Verständnis des freiwilligen Kohlenstoffmarktes sowie aktueller nationaler Regularien für Klimaschutzprojekte
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Sie bringen viel Eigeninitiative mit und arbeiten sowohl eigenständig als auch erfolgreich im Team
- Mit hoher sozialer und kommunikativer Kompetenz können Sie effektiv mit verschiedenen Interessensgruppen interagieren
- Sie haben Erfahrung in der Planung, Durchführung und dem Management von Projekten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse ermöglichen es Ihnen, sich in beiden Sprachen präzise und überzeugend auszudrücken
- Reflektiertes und verantwortungsbewusstes Handeln
Das bieten wir Ihnen:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible, arbeitnehmer*innenfreundliche Arbeitszeiten und können auch im Homeoffice arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines dynamischen Teams mit einem abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Aufgabengebiet in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz liegt zentral und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 brutto/Monat erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. Eine Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung ist gegeben.
So einfach bewerben Sie sich:
Mit Lebenslauf, kurzem Motivationsschreiben und Zeugnissen (Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse) über unser Jobportal.
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Julia Gram
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Administration & Organisation
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 02.06.2025