Amtssachverständige für Gewässerbiologie

Das Land NÖ sucht eine Amtssachverständige bzw. einen Amtssachverständigen für Gewässerbiologieim Ausmaß von 20 Wochenstunden zur ehestmöglichen Besetzung.

Die Abteilung Wasserwirtschaft beschäftigt sich allumfassend mit dem Thema Wasser, vor allem in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft, Hochwasserschutz, Hydrologie, Gewässerbiologie, Altlasten und Deponietechnik.

In all diesen Bereichen werden fachliche Gutachten für Abteilungen des Landes und für die Bezirksverwaltungsbehörden auf Übereinstimmung von Bauvorhaben mit dem Wasserrechtsgesetz erstellt. Zusätzlich erfolgt im Rahmen der wasserwirtschaftlichen Planung eine Koordination der Zielsetzungen des Landes Niederösterreichs, um eine geordnete Entwicklung der Wasserressourcen auch für die Zukunft sicherstellen zu können. Im Rahmen des hydrographischen Dienstes werden Wasserstandsnachrichten veröffentlicht und Hochwasserprognosen erstellt.

Ihre Aufgaben:

  • Beurteilung und Überprüfung von Projekten in Zusammenhang mit gewässerbiologischen Fragestellungen
  • Erstellung von Gutachten auf Einhaltung der Vorgaben im Rahmen des Wasserrechtsgesetzes
  • Teilnahme an Behördenverhandlungen
  • serviceorientierte, umfassende und effiziente Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Behörden, Planerinnen und Planern und sonstigen Institutionen zu fachlichen Fragestellungen

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium nachfolgender Studienrichtungen, jeweils mit dem Schwerpunkt Gewässerökologie

    • Biologie
    • Wildtierökologie und Wildtiermanagement
    • Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
    • Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
    • Applied Limnology
    • Water Management and Environmental Engineering
    • Natural Resources Management and Ecological Engineering
    • Limnology & Wetland Management
    • Environmental Sciences – Soil, Water and Biodiversity
    • Umweltingenieurwesen
  • eigenverantwortliches Arbeiten im eigenen Wirkungsbereich genauso wie Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Problemerkennung und Lösungsorientiertheit, Entscheidungsfreude
  • kompetentes und sicheres Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern; ruhige, objektive und verständliche Gesprächsführung, auch in Konfliktsituationen
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Außendiensttätigkeit in ganz Niederösterreich (eigenes KFZ erforderlich)

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle und interessante technische Tätigkeit
  • umfassende Einschulung durch ein gut eingespieltes und kollegiales Team
  • die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • Außendiensttätigkeit mit entsprechender Spesenvergütung
  • flexible Dienstplangestaltung
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.315,20 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) und erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.

Bewerbung:

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse).