Skills
- Master oder Diplom in Chemie, Technischer Chemie oder Materialwissenschaften
- Zusatzausbildungen in Medizintechnik, Regulatory Affairs oder Qualitätsmanagement möglich
- Umgang mit Labor- und Analyse-Software
Aufgaben
- Entwicklung und Prüfung von Materialien für Implantate, Prothesen, medizinische Geräte oder Diagnostika
- Analyse von chemischen Zusammensetzungen und Oberflächenbeschichtungen
- Durchführung von Laborversuchen, Qualitätsprüfungen und Validierungen
- Erarbeitung von Sicherheits- und Prüfprotokollen nach regulatorischen Vorgaben
-
Zusammenarbeit mit Ingenieur*innen, Biolog*innen und Ärzt*innen bei der Produktentwicklung
Pro & Contra
- Arbeit an innovativen, medizinisch relevanten Produkten
- Hohe Jobsicherheit durch wachsende Medizintechnikbranche
- Hohe regulatorische Anforderungen (viel Dokumentation)
Schnittstellen
- Entwicklungsabteilung
- Qualitätsmanagement
- Externe Prüfinstitute
Persönlichkeit
- Präzision
- interdisziplinäres Denken
- Dokumentationsstärke
- Geduld und Ausdauer bei langen Versuchsreihen