FSDR logo v1 0 quer

Gemeinsam durch das Doktoratsstudium

Fachschaft Doktorat

Wir, die Fachschaft Doktorat der TU Wien, vertreten die Interessen aller aktuellen und zukünftigen Doktoratsstudierenden. Unser Ziel ist es, euch in jeder Phase eures Doktoratsstudiums zu unterstützen und eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu bieten.
Ein Doktoratsstudium bringt Leistungsdruck aus vielen Richtungen mit sich – sei es durch Publikationsanforderungen, Lehrverpflichtungen, externe Erwartungen oder den eigenen Qualitätsanspruch. Dabei kann man sich leicht allein fühlen. Der Austausch mit anderen Doktoratsstudierenden, etwa auf Vernetzungstreffen, hilft, diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Vielleicht liegt der Schlüssel nicht darin, Leistungsdruck zu vermeiden, sondern ihn bewusst zu steuern – ganz im Sinne Epiktets: „Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir über die Dinge haben.“

gruppenfoto
Foto:© fsdr.at

Unsere Aufgaben und Angebote:


Beratung: Wir helfen euch bei Fragen zum Doktoratsstudium und bieten alle zwei Wochen eine Sprechstunde für persönliche Beratung an. In Gesprächen mit Dekanaten und dem Rektorat setzen wir uns für die Rechte aller Doktoratsstudierenden ein und auch in schwierigen Situationen können wir weiterhelfen und an die richtigen Stellen weiterleiten.

Information: Über unser Informationsportal fsdr.at bereiten wir wichtige Inhalte und Ressourcen rund um das Doktoratsstudium auf. Dort findet man Informationen zu Zulassung, Finanzierung oder Abschluss des Doktoratsstudiums.
Veranstaltungen: Von Orientierungsveranstaltungen über akademische Workshops bis hin zu Partys, BBQs und Networking-Events – bei uns ist für jeden etwas dabei!

Vernetzung: Bei unserem monatlichen Jour fixe treffen sich Doktorand*innen, um über doktoratsbezogene Themen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen zu planen, die das Doktoratsstudium an der TU Wien betreffen. Unser Ziel ist es, den Studierenden ihren Studienalltag zu erleichtern. Jede*r ist herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen!

Bleibt informiert:
Auf fsdr.at findet ihr weitere Informationen zu unseren Grundsätzen, Aktivitäten sowie geplante Events und die Termine unserer nächsten Sprechstunden und Jours fixes. Folgt uns außerdem auf Instagram
(@fsdr.tuwien) und LinkedIn, um keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen zu
verpassen.

Wir freuen uns darauf, euch bei einem
unserer nächsten Events kennenzulernen!
Eure Fachschaft Doktorat der TU Wien

kennen.lernen

Reply Deutschland SE

Reply ist auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert.

Drees & Sommer SE

Drees & Sommer: Uniting opposites to create a world we want to live in. Nachhaltige, innovative und wirtschaftliche Lösungen für die Märkte Real Estate, Infrastructure und Industry zu beraten, umzusetzen – oder den Kunden sogar beides aus einer Hand zu bieten – das zeichnet das partnergeführte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE aus. Im Jahr 1970 gegründet und seitdem als Nachhaltigkeitspionier und Digitalisierungstreiber bekannt, beschäftigt das internationale Unternehmen mehr als 6.000 Mitarbeitende an 63 Standorten. Interdisziplinär zusammengesetzte Teams arbeiten in rund 6.500 Projekten weltweit daran, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen und scheinbare Gegensätze zu vereinen: Tradition und Zukunft, Ökonomie und Ökologie, Analoges und Digitales, Effizienz und Wohlbefinden. Als Unternehmer im Unternehmen steht dafür eine persönlich verantwortliche Partnerschaft ein.

Dedalus HealthCare

Dedalus entwickelt hochkomplexe IT-Lösungen für Kliniken und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen, die wegweisend für die Behandlung von Patienten sind. Unsere Lösungen werden von über 750 Krankenhäusern und mehr als 450.000 Anwendern täglich genutzt.

Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH

Seit 175 Jahren steht die Leobersdorfer Maschinenfabrik (LMF) für Innovation, Zuverlässigkeit und technische Spitzenleistung. Als führender Hersteller von Hochdruckkompressorlösungen entwickelt und produziert LMF in Leobersdorf maßgeschneiderte Systeme für eine nachhaltige Energiezukunft. Ob Wasserstoff, Biomethan, Öl & Gas oder chemische Industrie – LMF setzt weltweit Maßstäbe und liefert zuverlässige Lösungen, die höchsten internationalen Standards gerecht werden.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.