Netzwerke

Text Hannah Kuhn
Foto Sandra Müller

Fem*MA – das Netzwerk
für Frauen* in der Mathematik


FemMa Foto

An der TU Wien haben letztes Jahr 1.234 Personen die Studienrichtung Technische Mathematik studiert. Davon sind 374 Frauen*. In relativen Häufigkeiten ist das nicht einmal ein Drittel aller Studierenden. (Quelle: www.tuwien.at/tu-wien/ueber-die-tuw/zahlen-und-fakten)

Im Jahr 2022 haben sich Sandra Müller und Gabriela Schranz-Kirlinger dazu entschieden, fem*MA zu gründen – das Netzwerk der Frauen* in der Mathematik an der TU Wien. Mit den Zielen, Wissenschaftlerinnen* inklusive ihrer Forschung sichtbar zu machen, Vernetzung untereinander, über Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren sowie die Studentinnen* zu motivieren, in die Forschung zu gehen, war fem*MA geboren.

Das Netzwerk ist also da, um Frauen* in der Mathematik zu unterstützen und mehr Frauen* für die Mathematik zu gewinnen. Dies wird durch vielseitige Veranstaltungen unter dem Studienjahr gefördert. Seien es Karriere-Coachings, Vorträge von erfolgreichen Frauen* in der Mathematik als Inspiration und Austausch oder auch das Feiern des Tages der Frauen* in der Mathematik.

Auch dieses Jahr sind ereignisreiche Events geplant mit nationalen und internationalen Gästen. Unter anderem wird die TU Wien Austragungsort des Austrian Day of Women in Mathematics sein und darf Mathematikerinnen* aus ganz Österreich willkommen heißen. Hierfür arbeitet fem*MA mit der Austrian Association of Women in Mathematics zusammen, bis es dann am 28. Februar 2025 endlich so weit ist.

Mehr Informationen zum Netzwerk findet man auf dessen Website www.tuwien.at/mg/femma. Dort findet man zukünftige und vergangene Events sowie weitere Informationen, um sich mit fem*MA vertrauter zu machen.

Wer regelmäßig automatisch auf dem Laufenden gehalten werden will, ist herzlich eingeladen, den Newsletter zu abonnieren. Auch diesen findet man problemlos auf der Website FemMA - Female Mathematicians | TU Wien

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse,
aber auch über Ihre
Mitarbeit, Ihr Engagement und viele neue Ideen.

kennen.lernen

Kapsch TrafficCom

At Kapsch TrafficCom, we are working on making a sustainable future for traffic a reality.

Schiebel Elektronische Geräte

High-Tech Company and Global Market Leader: The Schiebel Group specialises in the development and production of high-tech mine detection equipment and the unmanned high-tech helicopter system CAMCOPTER® S-100 UAS (Unmanned Aerial System).

Dedalus HealthCare

Dedalus entwickelt hochkomplexe IT-Lösungen für Kliniken und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen, die wegweisend für die Behandlung von Patienten sind. Unsere Lösungen werden von über 750 Krankenhäusern und mehr als 450.000 Anwendern täglich genutzt.

d-fine Austria GmbH

d-fine is a European consulting company with over 1,500 employees and a growing international presence with eleven offices distributed across seven countries. Our projects focus on quantitative challenges in data analytics, data science, modelling, and the development of sustainable technological solutions. Our approach is based on over 20 years of practical experience and dynamic teams with an analytical and technological focus.

We use cookies and similar technologies to provide certain features, enhance the user experience and deliver content that is relevant to your interests. Depending on their purpose, analysis and marketing cookies may be used in addition to technically necessary cookies. By clicking on "Agree and continue", you declare your consent to the use of the aforementioned cookies. Here you can make detailed settings or revoke your consent (in part if necessary) with effect for the future. For further information, please refer to our Privacy Policy.