Netzwerke

Text Hannah Kuhn
Foto Sandra Müller

Fem*MA – das Netzwerk
für Frauen* in der Mathematik


FemMa Foto

An der TU Wien haben letztes Jahr 1.234 Personen die Studienrichtung Technische Mathematik studiert. Davon sind 374 Frauen*. In relativen Häufigkeiten ist das nicht einmal ein Drittel aller Studierenden. (Quelle: www.tuwien.at/tu-wien/ueber-die-tuw/zahlen-und-fakten)

Im Jahr 2022 haben sich Sandra Müller und Gabriela Schranz-Kirlinger dazu entschieden, fem*MA zu gründen – das Netzwerk der Frauen* in der Mathematik an der TU Wien. Mit den Zielen, Wissenschaftlerinnen* inklusive ihrer Forschung sichtbar zu machen, Vernetzung untereinander, über Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren sowie die Studentinnen* zu motivieren, in die Forschung zu gehen, war fem*MA geboren.

Das Netzwerk ist also da, um Frauen* in der Mathematik zu unterstützen und mehr Frauen* für die Mathematik zu gewinnen. Dies wird durch vielseitige Veranstaltungen unter dem Studienjahr gefördert. Seien es Karriere-Coachings, Vorträge von erfolgreichen Frauen* in der Mathematik als Inspiration und Austausch oder auch das Feiern des Tages der Frauen* in der Mathematik.

Auch dieses Jahr sind ereignisreiche Events geplant mit nationalen und internationalen Gästen. Unter anderem wird die TU Wien Austragungsort des Austrian Day of Women in Mathematics sein und darf Mathematikerinnen* aus ganz Österreich willkommen heißen. Hierfür arbeitet fem*MA mit der Austrian Association of Women in Mathematics zusammen, bis es dann am 28. Februar 2025 endlich so weit ist.

Mehr Informationen zum Netzwerk findet man auf dessen Website www.tuwien.at/mg/femma. Dort findet man zukünftige und vergangene Events sowie weitere Informationen, um sich mit fem*MA vertrauter zu machen.

Wer regelmäßig automatisch auf dem Laufenden gehalten werden will, ist herzlich eingeladen, den Newsletter zu abonnieren. Auch diesen findet man problemlos auf der Website FemMA - Female Mathematicians | TU Wien

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse,
aber auch über Ihre
Mitarbeit, Ihr Engagement und viele neue Ideen.

kennen.lernen

Land Oberösterreich

Mit rund 11.000 Mitarbeitenden in mehr als 80 Berufen an über 180 Standorten ist das Land Oberösterreich einer der größten und stärksten Arbeitgeber der Region – und dabei ganz dem Gemeinwohl verpflichtet. Wir arbeiten für die 1,5 Millionen Menschen in unserem Bundesland und schaffen Lebensqualität. Arbeiten Sie hier, machen Sie mehr als bloß einen Job. Sie machen einen Unterschied für das große Ganze. Als ergebnisorientiertes Unternehmen sind wir ein Vorreiter der modernen Verwaltung. Engagierten Menschen mit Gemeinsinn bieten wir viele interessante Aufgaben und Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Klingt gut? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

solicon IT GmbH

solicon IT ist ein österreichisches IT-Beratungsunternehmen in Graz und Wien mit dem Fokus auf die Bereiche Data Management, Business Intelligence und Analytics, sowie Databased Applications. Unser Motto: Daten sollen zu Wissen werden. Dafür analysiert unser Team Kundenanforderungen und bietet IT-Projektberatung von der Strategie bis zur Lösung. Mit Blick auf die aktuellen technologischen Trends arbeiten unsere Consultants mit verschiedenen Lösungspartnern wie Oracle, Microsoft und Infor zusammen, um Unternehmen bei ihrer individuellen Daten- und Digitalisierungsstrategie zu unterstützen.

PORR Group

Auf uns bauen – mit uns wachsen Wir als PORR bauen an unser aller Zukunft. Denn wir errichten nicht nur Gebäude, Tunnel, Brücken oder Straßen. Wir schaffen auch Karrieremöglichkeiten. Und gestalten somit das Leben und Karrieren vieler Menschen mit. Ihnen verdanken wir es, dass die PORR zu den führenden Bauunternehmen Europas gehört. Mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung realisieren sie beeindruckende Bauwerke – national und international, von der Planung über die Ausführung und dem Betrieb bis zur Sanierung, dem Rückbau und dem Recycling des Baumaterials. Das macht uns unglaublich stolz.

Octapharma Pharmazeutika

In über 40 Jahren hat sich Octapharma zum weltweit größten privaten und unabhängigen Plasmafraktionierer mit mehr als 11.000 engagierten Mitarbeitenden entwickelt, der hochwertige lebensrettende Arzneimittel aus menschlichem Plasma und menschlichen Zelllinien herstellt. Jeden Tag arbeiten wir daran, die Behandlung von Patient:innen in 120 Ländern zu unterstützen und so ihr Leben zu verbessern. Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf drei Therapiebereiche: Immuntherapie, Hämatologie und Intensivmedizin. Octapharma betreibt sieben Forschungs- und Entwicklungsstandorte, fünf Produktionsstätten in Österreich, Frankreich, Deutschland und Schweden sowie über 190 Plasmaspendezentren in Europa und den Vereinigten Staaten. In Wien befindet sich der größte Produktionsstandort der Octapharma Gruppe. Die gesamte Wertschöpfungskette von R&D, Produktion über Supportfunktionen wird hier abgebildet. Mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen aus 37 Nationen sind am Standort Wien tätig.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.