TUimpact SoSe25 SMFormate14   Kopie

TU.impact


FAQs

Was ist das TU.impact Female Empowerment Programm?

TU.impact ist eine Lehrveranstaltung der TU Wien, bei der du Schülerinnen für die Technik/TU Wien begeisterst und ihnen somit andere Zukunftsperspektiven aufzeigst. Du selbst wirst von erfahrenen Female Role Models aus der Wirtschaft unterstützt.


Welche Soft-Skills erweitere ich im Programm?
  • Kommunikation
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Emotionale Intelligenz
  • Problemlösungskompetenz
  • Leadershipkompetenz

Wie viele ECTS erhalte ich für die Teilnahme?

3 ECTS in den Transferable Skills


Was genau ist meine Rolle als TU Studentin im Programm?

Du brichst stereotypische Frauenbilder auf, indem du Schülerinnen (ca. 15 - 17 Jahre alt) über deine akademische Laufbahn berichtest und ihnen Perspektiven im MINT-Bereich eröffnest. Während diesem Schulworkshop motivierst du sie, sich für eine technische Ausbildung zu interessieren.

  • Du besuchst gemeinsam mit weiteren TU Wien Studentinnen eine Schule in Wien und bereitest dich in Kleingruppen mit Lehrveranstaltungs-Kolleginnen darauf vor.
  • Du erhältst von MINTality im Rahmen eines Zoom Calls Ideen, wie du Mädchen inspirieren kannst.
  • Du bereitest mit Kolleginnen aus der Lehrveranstaltungen in Gruppenarbeit den "TU-Tag für Schülerinnen" vor. Du wirst die Möglichkeit haben, den Schülerinnen die TU Wien zu zeigen und spielerisch Wissen zu vermitteln und so erneut Interesse zu wecken und Perspektiven aufzuzeigen.

Welche Unterstützung bekomme ich vom TU Career Center?
  • Wir sind deine Sparringpartnerinnen während des Female Empowerment Programmes.
  • In unseren praxisorientierten Trainings, die unser Karriereberatungsteam durchführt, baust du soziale Kompetenzen auf.
  • Gerne kannst du auch eine kostenlose individuelle Beratung in Anspruch nehmen.
Was bedeutet generationsübergreifendes Mentoring?

Female Role Model aus der Wirtschaft + DU (TU Wien Studentin) + Schülerinnen = TU.impact

In diesem Programm inspirieren sich Frauen unterschiedlicher Generationen gegenseitig und lernen voneinander.


Wie kann ich am Programm teilnehmen?
  • Bewerbung: Lade deinen Lebenslauf hoch und fülle den Online-Erwartungscheck aus.
  • Auswahl: Nach deiner Bewerbung erhältst du eine Rückmeldung.
  • Zusage: Nach der Zusage bist du in der Lehrveranstaltung aufgenommen.

Was sind die Vorteile für mich als TU Studentin?
  • Soft-Skills: Du entwickelst wertvolle Fähigkeiten wie Empathie, interkulturelle Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Karriereplanung: Du profitierst von individueller Unterstützung bei der Gestaltung deines Karrierewegs und erhältst wertvolle Inputs für deine berufliche Zukunft.
  • Network: Du baust ein starkes Netzwerk mit deinen Studienkolleginnen und erfolgreichen Role Models aus der Wirtschaft/TU Absolventinnen auf.
  • ECTS: Du erhältst für deine Teilnahme 3 ECTS in den Transferable Skills der TU Wien.

Was macht die MINTality Stiftung und warum sind sie bei der LV dabei?

MINTality hat es sich zum Ziel gesetzt, Mädchen früh für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und diese Begeisterung bis ins Erwerbsleben aufrechtzuerhalten.

MINTality hat ein breites Netzwerk an Wiener Schulen und ermöglicht so den generationsübergreifenden Aspekt der LV.

More questions?

Tina

Mag. Tina Landreau
tina.landreau@tucareer.com

kennen.lernen

BAWAG Group

BAWAG Group ist eine erfolgreiche, international agierende Bankengruppe mit Sitz in Wien, die mit 2,1 Mio Kunden eine der größten Banken in Österreich ist. Als dynamischer Arbeitgeber fördern wir Talente und treiben technologische Innovationen schnell voran. Flache Hierarchien, ein flexibles Arbeitsumfeld und Chancengleichheit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns dabei besonders wichtig.

d-fine Austria GmbH

d-fine ist ein kontinuierlich wachsendes europäisches Beratungsunternehmen mit über 1.500 Expertinnen und Experten. Wir sind mit elf Standorten in sieben Ländern nah bei unseren Kunden. Im Fokus unserer Arbeit liegen quantitative Fragestellungen rund um Data Analytics, Data Science, Modellierung und den Aufbau nachhaltiger technologischer Lösungen. Unser Ansatz basiert auf langjähriger Praxiserfahrung und dynamischen Teams mit klarer analytischer und technologischer Prägung.

KPMG Austria

KPMG steht für ein weltweites Netzwerk von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen. In den Bereichen Audit (Wirtschaftsprüfung), Tax (Steuerberatung), Advisory (Unternehmensberatung) und Law (Rechtsberatung) sind wir für mittelständische Unternehmen ebenso wie für internationale Großkonzerne im Einsatz. Wir sind das #teamKPMG: Mit Leidenschaft, Teamgeist und Freude an Herausforderungen arbeiten wir mit herausragenden Kolleg:innen zusammen, um die besten Lösungen zu liefern. Lernen von den Besten: KPMG ist in Österreich Marktführer und betreut nahezu alle ATX-Unternehmen.

MANZ Solutions GmbH

Als Österreichs führender Anbieter für Legal Technology lautet unsere Mission: zukunftssichere, flexible und erstklassige State-of-the-Art-Lösungen bieten! Unsere Kernleistungen umfassen die Konzeption, Entwicklung und den Betrieb von webbasierten Informationsportalen und Lösungen unter Einsatz von AI/KI und Public Cloud. Im agilen Projektumfeld erstellt das Team der MANZ Solutions die dazugehörigen Systemumgebungen bis zum Suchmaschinentuning und entwickelt Leistungen stetig weiter. Als IT-Partner & -Dienstleister der renommierten MANZ'schen Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, des führenden Anbieters von Rechtsinformationen in Österreich, treiben wir digitale Transformation in allen Bereichen von Legal Tech voran.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.