Eine Herzensangelegenheit auf ganzer (Wiener) Linie

Text: Cornelia Nussbaumer
Fotos: Matthias Heisler; Wiener Linien

Die Teilnahme am TU.impact-Programm war für uns als Wiener Stadtwerke-Gruppe eine Herzensangelegenheit. Diversität, Gleichstellung und Inklusion sind fest in unseren Werten verankert und spielen eine strategische Rolle. Konzernweit setzen wir uns für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ein, mit dem Ziel, den Frauenanteil in technischen Berufen und Führungspositionen zu erhöhen. Dabei sind Female-Em­powerment-Formate, Netzwerke, die Stärkung der Solidarität durch Male Allyship, gruppenweite Kinderbetreuung oder die Förderung von Väterkarenz wesentliche Bausteine unserer Strategie. Das TU.impact-Programm hat uns begeistert. Der direkte Austausch mit Studierenden und Schüler*innen sowie die Möglichkeit, ihnen erste Einblicke in die spannenden MINT-Karrieremöglichkeiten bei uns zu geben, war eine inspirierende Erfahrung. Besonders bereichernd war es, zu sehen, wie engagiert und wissbegierig die Teilnehmer*innen an den Dialog herangingen. Ihre Leidenschaft und ihr Ehrgeiz haben uns beeindruckt und verdeutlicht, wie wichtig es ist, junge Talente frühzeitig zu fördern und ihnen Perspektiven zu eröffnen. Diese Programme sind eine wertvolle Gelegenheit, die nächste Generation für MINT-Berufe zu begeistern und zu unterstützen. Uns leitet die Vorstellung einer ökologisch und sozial nachhaltigen Zukunft. Diese können wir nur gemeinsam mit den besten Talenten, vielfältigen Perspektiven und inklusiven Lösungen erreichen. Durch TU.impact leisten wir einen Beitrag dazu, Barrieren abzubauen, junge Frauen für Technik zu begeistern und die Zukunft Wiens nachhaltig zu gestalten – innovativ, vielfältig und lebenswert.

508366  Nussbaumer Cornelia

Cornelia Nussbaumer
Gruppenleiterin Nachhaltigkeit & Innovation

Credit Matthias Heisler 2024 12 17PanelDiscussionFe+MaleEmpowerment 58

kennen.lernen

STRABAG Innovation & Digitalisation

Der Zentralbereich STRABAG Innovation & Digitalisation (kurz SID) fungiert als Enabler für Digitalisierungs- und Entwicklungsprojekte. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Operative und den Service-Einheiten werden so über 400 verschiedene Innovations- und Digitalisierungs-projekte vorangetrieben.

INFINEON

Die Infineon Technologies Austria AG ist ein Konzernunternehmen der Infineon Technologies AG, eines weltweit führenden Anbieters von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Infineon Austria bündelt die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Haupt­sitz befindet sich in Villach, weitere Niederlassungen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Mit 5.977 Beschäftigten (davon rund 2.500 in Forschung & Entwicklung) aus 78 Nationen erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 (Stichtag: 30. September) einen Umsatz von 4,757 Milliarden Euro. Mit einem Forschungsaufwand von 685,5 Millionen Euro ist Infineon Austria eines der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs. Der Hauptsitz in Österreich befindet sich in Villach mit weiteren Niederlassungen in Linz, Graz, Klagenfurt und einem Sales-Office in Wien.

Vector Austria GmbH

Mit Tools, Software, Hardware und durchdachten Lösungen, die das Entwickeln eingebetteter Systeme erleichtern. Ob für Fahrzeuge, medizintechnische Geräte oder Industrie 4.0

Pensionsversicherung

Wir sind der größte Pensionsversicherungsträger Österreichs. Als krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitgeber tragen wir Verantwortung für über 6.000 Mitarbeiter*innen. Wir betreuen knapp 3,5 Millionen aktiv Versicherte und sind Monat für Monat für die Auszahlung von beinahe 2 Millionen Pensionen verantwortlich. In unserer Hauptstelle, unseren 9 Landesstellen und 17 Rehabilitationszentren erfüllen wir unsere zahlreichen gesetzlichen Aufgaben zu denen vor allem die Absicherung im Alter, bei Berufsunfähigkeit und Invalidität, aber auch die Gesundheitsvorsorge und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit sowie die Rehabilitation zählen. Wir sind ein bedeutender Innovations-Motor in Österreich. Darüber hinaus sind wir auch ständig um die Weiterentwicklung unserer Leistungen bestrebt – gerade im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.