Eine Herzensangelegenheit auf ganzer (Wiener) Linie

Text: Cornelia Nussbaumer
Fotos: Matthias Heisler; Wiener Linien

Die Teilnahme am TU.impact-Programm war für uns als Wiener Stadtwerke-Gruppe eine Herzensangelegenheit. Diversität, Gleichstellung und Inklusion sind fest in unseren Werten verankert und spielen eine strategische Rolle. Konzernweit setzen wir uns für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ein, mit dem Ziel, den Frauenanteil in technischen Berufen und Führungspositionen zu erhöhen. Dabei sind Female-Em­powerment-Formate, Netzwerke, die Stärkung der Solidarität durch Male Allyship, gruppenweite Kinderbetreuung oder die Förderung von Väterkarenz wesentliche Bausteine unserer Strategie. Das TU.impact-Programm hat uns begeistert. Der direkte Austausch mit Studierenden und Schüler*innen sowie die Möglichkeit, ihnen erste Einblicke in die spannenden MINT-Karrieremöglichkeiten bei uns zu geben, war eine inspirierende Erfahrung. Besonders bereichernd war es, zu sehen, wie engagiert und wissbegierig die Teilnehmer*innen an den Dialog herangingen. Ihre Leidenschaft und ihr Ehrgeiz haben uns beeindruckt und verdeutlicht, wie wichtig es ist, junge Talente frühzeitig zu fördern und ihnen Perspektiven zu eröffnen. Diese Programme sind eine wertvolle Gelegenheit, die nächste Generation für MINT-Berufe zu begeistern und zu unterstützen. Uns leitet die Vorstellung einer ökologisch und sozial nachhaltigen Zukunft. Diese können wir nur gemeinsam mit den besten Talenten, vielfältigen Perspektiven und inklusiven Lösungen erreichen. Durch TU.impact leisten wir einen Beitrag dazu, Barrieren abzubauen, junge Frauen für Technik zu begeistern und die Zukunft Wiens nachhaltig zu gestalten – innovativ, vielfältig und lebenswert.

508366  Nussbaumer Cornelia

Cornelia Nussbaumer
Gruppenleiterin Nachhaltigkeit & Innovation

Credit Matthias Heisler 2024 12 17PanelDiscussionFe+MaleEmpowerment 58

kennen.lernen

LAND NÖ - AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG

Die NÖ Landesverwaltung zählt mit ihren ca. 15.000 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in Niederösterreich. An der Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Politik leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl.

HOERBIGER Wien GmbH

Lokal nah am Kunden – global erfolgreich: HOERBIGER ist weltweit in 43 Ländern auf allen Kontinenten tätig. 6.174 Mitarbeitende an 133 Standorten – darunter 30 Produktionswerke – liefern zuverlässige Lösungen für mehr Performance, mehr Sicherheit und weniger Emissionen. 2023 erwirtschafteten sie einen Umsatz in Höhe von 1,416 Milliarden Euro. Für namhafte Kunden aus dem Energiesektor, der Prozessindustrie, Automobilindustrie, Maschinenbauindustrie, Sicherheitstechnik und Elektroindustrie machen performancebestimmende Produkte und Services von HOERBIGER den Unterschied. Mit Innovationen für die Dekarbonisierung und Energiewende ermöglicht HOERBIGER bereits heute den Wandel für ein besseres Morgen. Die HOERBIGER Stiftung wahrt als Mehrheitseigentümerin das 129 Jahre alte unternehmerische Erbe und garantiert Stabilität, Unabhängigkeit sowie eine zukunftsorientierte Strategie.

RIEGL

RIEGL - Innovation in 3D

Porsche Holding GmbH

Die Porsche Holding Salzburg ist das größte Automobilhandelsunternehmen in Europa, tätig in 29 europäischen Ländern sowie in Kolumbien, Chile, China, Malaysia, Singapur und Japan.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.