Eine Herzensangelegenheit auf ganzer (Wiener) Linie

Text: Cornelia Nussbaumer
Fotos: Matthias Heisler; Wiener Linien

Die Teilnahme am TU.impact-Programm war für uns als Wiener Stadtwerke-Gruppe eine Herzensangelegenheit. Diversität, Gleichstellung und Inklusion sind fest in unseren Werten verankert und spielen eine strategische Rolle. Konzernweit setzen wir uns für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ein, mit dem Ziel, den Frauenanteil in technischen Berufen und Führungspositionen zu erhöhen. Dabei sind Female-Em­powerment-Formate, Netzwerke, die Stärkung der Solidarität durch Male Allyship, gruppenweite Kinderbetreuung oder die Förderung von Väterkarenz wesentliche Bausteine unserer Strategie. Das TU.impact-Programm hat uns begeistert. Der direkte Austausch mit Studierenden und Schüler*innen sowie die Möglichkeit, ihnen erste Einblicke in die spannenden MINT-Karrieremöglichkeiten bei uns zu geben, war eine inspirierende Erfahrung. Besonders bereichernd war es, zu sehen, wie engagiert und wissbegierig die Teilnehmer*innen an den Dialog herangingen. Ihre Leidenschaft und ihr Ehrgeiz haben uns beeindruckt und verdeutlicht, wie wichtig es ist, junge Talente frühzeitig zu fördern und ihnen Perspektiven zu eröffnen. Diese Programme sind eine wertvolle Gelegenheit, die nächste Generation für MINT-Berufe zu begeistern und zu unterstützen. Uns leitet die Vorstellung einer ökologisch und sozial nachhaltigen Zukunft. Diese können wir nur gemeinsam mit den besten Talenten, vielfältigen Perspektiven und inklusiven Lösungen erreichen. Durch TU.impact leisten wir einen Beitrag dazu, Barrieren abzubauen, junge Frauen für Technik zu begeistern und die Zukunft Wiens nachhaltig zu gestalten – innovativ, vielfältig und lebenswert.

508366  Nussbaumer Cornelia

Cornelia Nussbaumer
Gruppenleiterin Nachhaltigkeit & Innovation

Credit Matthias Heisler 2024 12 17PanelDiscussionFe+MaleEmpowerment 58

kennen.lernen

Melecs EWS GmbH

Die Melecs EWS GmbH ist mit 486 Mio. EUR Umsatz und über 1800 MitarbeiterInnen der größte Elektronikentwicklungs- und Fertigungsdienstleister (E2MS) mit österreichischen Wurzeln und über 25 Jahren Erfahrung. Melecs bietet alles aus einer Hand: von Entwicklung, Engineering und Projektmanagement über Industrialisierung und Produktion bis hin zur Logistik. Neben dem Hauptsitz in Siegendorf/Österreich gibt es Produktionsstandorte in Győr/HU, Wuxi/CN und Querétaro/MX sowie ein Vertriebsbüro in Auburn Hills/MI (USA). Melecs-Komponenten finden sich in Steuergeräten und LED-Anwendungen internationaler Automarken sowie in Haushaltsgeräten europäischer Marktführer. Neben Lösungen für Automotive, Lighting und White Goods produziert Melecs auch Elektronikbaugruppen für Industrieanwendungen wie Rolltreppensteuerungen und Heizungsanlagen. Besonders geschätzt wird die starke Entwicklungskompetenz in Hard- und Software für kundenspezifische Anwendungen.

Robert Bosch AG

Work #LikeABosch

Bundesrechenzentrum GmbH

Wir sind der marktführende Technologiepartner des öffentlichen Bereichs (Public Sector) in Österreich und entwickeln und betreiben mehr als 400 IT-Anwendungen und E-Government-Lösungen.

EVN

Die EVN Gruppe vereint mit über 100 Berufsbildern in den Branchen Energie, Umwelt, Wärme, Wasser und Telekommunikation ein breites Spektrum an Aufgaben und Jobs. Wir sichern damit die Lebensqualität von rund 4,8 Millionen Menschen und versprechen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung. Dafür bieten wir ein attraktives Arbeitsumfeld, moderne Arbeitswelten und spannende Herausforderungen im Team.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.