Jobunterlagen - wie geht es richtig?

30.07.2018

Welche inhaltlichen Details es bei der Zusammenstellung von Bewerbungsunterlagen zu beachten gilt.

Sobald du einen Job suchst, wirst du früher oder später damit beginnen müssen, deine Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen.

Deine persönlichen Bewerbungsunterlagen solltest du so gestalten, dass dein zukünftiger Arbeitgeber einen guten Gesamteindruck über dich als Person, deine Qualifikationen, deine Ausbildung und deine Erwartungen an den Job und an deine persönliche Zukunft bekommt.

Wenn du einen guten Eindruck bei deinem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen willst, halte dich an die gewünschten Unterlagen und schicke nicht unaufgefordert weitere Unterlagen. Du solltest deine Dokumente nicht per Post versenden, wenn dies nicht ausdrücklich im Inserat verlangt wird. Denn diese Mühe deinerseits wird nicht als Fleißaufgabe anerkannt, sondern von sehr vielen Personalisten einfach als unnötig angesehen. Du musst deine Bewerbungsunterlagen auch nicht zusätzlich als E-Mail schicken, wenn deine Daten bereits über ein Online-Tool von der Firma erfasst wurden.

Natürlich erhofft man sich auf seine Bewerbung möglichst schnell eine positive Rückmeldung, doch sollte man auch damit rechnen, dass es einige Zeit dauern kann, bis man Feedback bekommt. Vermeide es, alle zwei Tage bei deinem potenziellen Arbeitgeber anzurufen, um nach dem Stand Ihrer Bewerbung zu fragen. Auch wenn du vielleicht denkst, dass du mit so einem Verhalten besonders interessiert und engagiert wirkst, empfinden es die meisten Personen nur als unangenehm und störend.

Zurück zur Übersicht