Dein Jahresgehalt
16.07.2018
Um auf die Frage nach dem gewünschten Gehalt eine seriöse Antwort geben zu können, müssen Sie sich über einige Punkte im Klaren sein
Technische sowie naturwissenschaftliche Berufe gelten als gut bezahlt, jedoch gibt es auch hier deutliche Unterschiede. Informieren Sie sich unter www.gehaltskompass.at über die gängigen Einstiegsgehälter. Diese Website bietet ebenso einen guten Einblick in Branchen und deren Gehaltsschemata.
Kennen Sie Ihren Wert
Neben Ihren fachlichen Qualifikationen, wie einem Universitätsabschluss, sprachlichen Kenntnissen oder diversen Praktika, setzt sich Ihr Marktwert auch aus Ihrer Persönlichkeit und den verschiedensten Soft Skills wie Stressresistenz, Neugierde, Teamfähigkeit, analytisches Denken zusammen. Seien Sie sich bewusst, welche charakterlichen Eigenschaften zu Ihren Stärken zählen und versuchen Sie, diese in Gehaltsverhandlungen hervorzuheben.
Machen Sie sich vorab ebenso mit Ihrem eigenen aktuellen Marktwert, aber auch mit Ihren Kosten für die/den Arbeitgeber_in vertraut. Zu wissen, wie viel man einem Unternehmen im Jahr inklusive Lohnnebenkosten kostet, kann durchaus einen positiven Eindruck hinterlassen. Und informieren Sie sich über den Unterschied zwischen Brutto und Netto. Da die meisten Unternehmen nur mit Bruttozahlen rechnen, empfiehlt es sich, beispielsweise unter bruttonetto.arbeiterkammer.at die Zahlen und Abgaben im Detail anzuschauen.
Zusatzleistungen?
Ein oftmals vergessener Punkt bei Gehaltsverhandlungen sind Zusatzleistungen. Viele Unternehmen bieten Mitarbeiter_innen beispielsweise einen Laptop, ein Handy zur privaten Nutzung, Essensgutscheine etc. Fragen Sie im Gespräch aktiv nach solchen Leistungen und den dazugehörigen Pfl ichten sowie Rechten.
Fazit: Verkaufen Sie sich nicht unter Ihrem Wert, doch bleiben Sie mit Ihren Forderungen in einem realistischen Rahmen. Informieren Sie sich, soweit möglich, über aktuelle Einstiegsgehälter und die weitere Gehaltsentwicklung in der jeweiligen Branche.
Tipp:
Sie möchten Sich mit anderen Studierenden, Berater_innen und Firmenvertreter_innen austauschen? Dann kommen Sie zur Karriere Zeit - DIE Job- und Karrieretage an der TU Wien stehen ganz im Zeichen der Job- und Karriereorientierung!
Am 7. & 8. November an der TU Wien. Mehr Infos hier.