
Potenzialanalyse
Finde heraus, was in dir steckt!
Die eigene Persönlichkeit besser verstehen - das TU Career Center bietet dir die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Potenzialanalyse ein detailliertes Kompetenzprofil erstellen zu lassen und einen bewussten Blick auf die eigene Person zu werfen.
Zusätzlich erhältst du eine umfangreiche schriftliche Auswertung. Die ausführliche Interpretation und eine gemeinsame Reflektion deines Persönlichkeitsprofils erfolgt im Rahmen eines individuellen Feedbackgesprächs mit zertifizierten Berater*innen des TU Career Centers.
Du erhältst unter anderem Rückmeldung über:
- deine persönlichen Stärken, Präferenzen und Entwicklungsfelder
- deine Verhaltensmuster in bestimmten Situationen
- deinen persönlichen Kommunikationsstil
- deinen Beitrag im Team
- Möglichkeiten persönlicher Entwicklung
Wie funktioniert so ein Test?
Eine Potenzialanalyse richtet sich nach dem Ziel der Auswertung und wird daher immer individuell angepasst. Mittels Online-Fragebogen wird ein aussagekräftiges Profil mit Stärken, Begabungen und Entwicklungsmöglichkeiten erstellt.
Diese Auswertung kann dir, in Kombination mit einem persönlichen Feedbackgespräch, helfen, deine Selbstreflexion zu fördern, und dich zum Nachdenken über dein persönliches Entwicklungspotenzial anregen.
Wenn auch du gerne deine Stärken und Entwicklungspotenziale kennen willst, dann vereinbare im TU Career Center einen Termin für deine persönliche Potenzialanalyse.
Wir bieten, je nach Ausgangssituation, zwei verschiedene onlinebasierte Potenzialanalysen an.
Und so einfach geht´s
1. Ruf uns an, oder schreib uns ein Mail.
2. Wir klären mit dir gemeinsam die Anforderungen ab und
3. schicken dir einen Link zum Online-Fragebogen.
4. Im Anschluss gibt’s das Feedbackgespräch.
Wie funktionieren die Verfahren?
Der Fragebogen kann bequem online ausgefüllt werden. Die Messtechnik ermöglicht kurzes und benutzerfreundliches Ausfüllen. Nach dem Ausfüllen des Fragebogens wird der Bericht automatisch an die Beraterin des TU Career Centers gesendet. Wir empfehlen dir ein Feedback-Gespräch, in dem die Ergebnisse reflektiert und Entwicklungsziele definiert werden.
TU-Studierende erhalten die Testung, Auswertung und ein ausführliches und detailliertes Feedbackgespräch zu besonderen Konditionen - für TU-Studierende können wir die Shapes Potenzialanalyse zum exklusiven Preis von €65,- (exkl. USt) anbieten.
Shapes
Die Shapes Potenzialanalyse liefert eine detaillierte Messung deiner Kompetenzen und erstellt mittels kurzem Fragebogen ein hochdifferenziertes Profil.
Shapes ist ein adaptives, kompetenzbasiertes Fragebogensystem. Es ermöglicht eine detaillierte und effiziente Messung der Kompetenzen einer Person in den Bereichen Arbeitskompetenz, zwischenmenschliche Kompetenz und persönliche Kompetenz. Im Rahmen dieses webbasierten Testverfahren werden berufsbezogene Motive, Einstellungen und soziale Kompetenzen erhoben.
Der Fragebogen basiert auf einem Persönlichkeitsmodell, das insgesamt 18 Dimensionen umfasst. Eine Kombination der Persönlichkeitsdimensionen ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Kompetenzen einer Person zu ziehen. Es werden kompetenzbasierte Aussagen über das Potenzial einer Person getroffen, auch wenn die Person zuvor keine Gelegenheit hatte, das entsprechende Verhalten zu zeigen, das mit einer bestimmten Kompetenz verbunden ist (z.B. Kandidat*innen, die sich für einen Ausbildungsplatz bewerben).
Dauer Fragebogen: 10 – 20 Minuten (kein Zeitlimit)
Kosten:
- Für TU Studierende € 65,- (exkl. USt) (inkl Feedbackgespräch)
- Für TU Absolvent*innen € 219,- (exkl. USt) (inkl. Feedbackgespräch)
CAPTain
„CAPTain“, ist ein psychometrisches Testverfahren, das Angaben zum Verhaltensstil einer Person systematisch erfasst und auf Basis eines arbeitspsychologisch fundierten Auswertungsalgorithmus analysiert und auswertet.
CAPTain ist eine arbeitsbezogene, computergestützte Online-Potenzialanalyse zur objektiven, differenzierten Erfassung und Beschreibung der tatsächlichen erfolgsrelevanten Verhaltensmuster im beruflichen Kontext. Ein klarer Fokus liegt dabei in der Gestaltung von Führung, Verhalten im Team sowie dem Umgang mit Aufgaben im beruflichen Kontext. CAPTain dient als valide Grundlage für die Identifikation von deinen persönlichen Stärken und Entwicklungsfeldern.
Wenn du dich bereits in einer Führungsrolle befindest, empfehlen wir „CAPTain“, eine Diagnostik, die einen Blick auf deinen Arbeits- und Leistungsstil ermöglicht.
Dauer: ca. 30 Minuten (kein Zeitlimit)
Kosten:
- Für TU Studierende € 295,- (exkl. USt) (inkl. Feedbackgespräch)
- Für TU Absolvent*innen € 430,- (exkl. USt) (inkl. Feedbackgespräch)